Meldungen der Landeskorrespondenz

Volkspartei Niederösterreich und FPÖ Niederösterreich präsentierten Arbeitsübereinkommen
TOPMELDUNG
17.03.2023 | 16:01

Volkspartei Niederösterreich und FPÖ Niederösterreich präsentierten Arbeitsübereinkommen

Mit Schwerpunkten auf Familien, Pflege, Eigentum, Gesundheit, Verkehr und Corona-Fonds
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner seitens der Volkspartei Niederösterreich und Klubobmann Udo Landbauer seitens der FPÖ Niederösterreich informierten heute, Freitag, im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus über das Arbeitsübereinkommen, auf das sich beide Parteien geeinigt haben. Die Landeshauptfrau sprach in ihrer ...
Vorlesetag am 23. März
22.03.2023 | 12:59

Vorlesetag am 23. März

LR Schleritzko: Vorlesen schafft uneinholbares Startkapital
Der Grundstein für die Schlüsselkompetenz Lesen wird durch regelmäßiges Vorlesen gelegt. In Niederösterreich gibt es vor allem in den öffentlichen Bibliotheken eine Fülle verschiedener Initiativen zur Lese- und Sprachförderung, Buchstarttheater, Bilderbuchkinos, Babyfrühstücke, Buchstartgruppen – also ...
22.03.2023 | 10:27

Neuer Forstanhänger mit Kran an Fachschule Pyhra im Einsatz

LR Teschl-Hofmeister: Zeitgemäße Forsttechnik macht die Waldarbeit einfacher und sicherer
Die professionelle Ausbildung im Bereich der Forstwirtschaft ist ein wichtiger Ausbildungsschwerpunkt der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra. Seit Kurzem wird für die Bewirtschaftung des Schulwaldes ein neuer Forstanhänger samt Kran zur effizienten Waldpflege eingesetzt. „Mit dem neuen Forstanhänger lernen die ...
21.03.2023 | 11:45

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Mit einem dreijährigen Fördervertrag für die Jahre 2023 bis 2025 werden dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) für die wissenschaftlichen Aktivitäten mit Niederösterreichbezug und für die ...
20.03.2023 | 10:54

Osterstriezel ist ein süßes Stück Brauchtum mit tausendjähriger Geschichte

LR Teschl-Hofmeister: Fachschule Edelhof erfüllt traditionelles Backhandwerk mit Leben
Da in Kürze das Osterfest begangen wird, steht an der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof das traditionelle Striezelflechten auf dem Stundenplan. In der neuen Lehrküche werden die Schülerinnen und Schüler in der alten Backkunst fachkundig unterwiesen. „Hier an der Fachschule Edelhof wird das traditionelle Backhandwerk ...
20.03.2023 | 10:11

Lesespaß und nützliche Tipps für Familien in Niederösterreich

LR Teschl-Hofmeister: Ausflugstipps und Ratschläge für mehr Familienzeit in der neuen Ausgabe im NÖ Familienmagazin
Mit 20. März erscheint die erste Ausgabe des Jahres der „Familienzeit - Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“. Rund 200.000 Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses erhalten das viermal jährlich erscheinende Magazin in den nächsten Tagen kostenlos per Post. „Der Name ist Programm. Mit der aktuellen ...
17.03.2023 | 10:43

17. „Loisiarte" im Loisium Langenlois ab 23. März

„Lieben Sie Cello?“ mit Kammermusik und Literatur
Im Mittelpunkt der mittlerweile 17. „Loisiarte“ von Christian Altenburger im Loisium Langenlois, die von Donnerstag, 23., bis Sonntag, 26. März, unter dem Motto „Lieben Sie Cello?“ wieder Kammermusik und Literatur bietet, steht diesmal der Schweizer Cellist, Komponist und Arrangeur Thomas Demenga. Seine Beschäftigung ...
17.03.2023 | 09:39

Kulturvernetzung NÖ lädt zu Vernetzungs- und Infoabenden

Ab 27. März im Weinviertel
Die Kulturvernetzung NÖ ist seit mehr als 20 Jahren die erste Anlaufstelle für Fragen aller Art, wenn es um die Umsetzung von Kunst- und Kulturprojekten geht. Künstler und Künstlerinnen, Kulturinitiativen, Gemeinden und Vereine können sich auf diesem Weg wertvolle – und auch kostenlose – Unterstützung für ihre ...
16.03.2023 | 14:26

Festival „Imago Dei“ heuer unter dem Motto „Balance“

Auftakt mit einer Hommage an HK Gruber am 17. März
Nadja Kayalis zweite Festivalausgabe von „Imago Dei“ feiert von 17. März bis 10. April HK Gruber und Ernst Kovacic, setzt die Schwerpunkte „Zwischentöne Polen“ und „Imago Deae“ (u. a. mit Auftragstexten von österreichischen Autorinnen und dem Abend „Meisterinnenwerke“) fort, präsentiert Uraufführungen und ...
16.03.2023 | 14:23

26. Niederösterreichischer Museumstag

„Wir bauen uns die Zukunft“ am 19. März in Tulln
Der 26. Niederösterreichische Museumstag lädt am Sonntag, 19. März, in das Minoritenkloster Tulln und schmiedet dort ab 8.45 Uhr Zukunftspläne: Unter dem Titel „Wir bauen uns die Zukunft. Inspirationen – Konzepte – Lösungen für Museen“ wird dabei Fragen nachgegangen, was in Zukunft für Museen wichtig ist, wie sie ...
16.03.2023 | 12:01

Zum 12. Mal Symposion Dürnstein

„Das Gehirn und seine Gesellschaft“ ab 23. März
Das von der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich veranstaltete und von Ursula Baatz kuratierte Symposion Dürnstein, das in seiner mittlerweile 12. Auflage von Donnerstag, 23., bis Samstag, 25. März, im Stift Dürnstein stattfindet, widmet sich einem der größten Geheimnisse der Menschheit: Unter dem Titel ...
16.03.2023 | 11:54

NÖ.Regional zieht positive Bilanz für 2022

In der Zusammenarbeit mit den Gemeinden wurden große Ziele erreicht
Die NÖ.Regional, präsentierte ihre Erfolgsbilanz für das Jahr 2022. Trotz der Pandemie und einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit wurde eine positive Entwicklung im Bereich der Regionalentwicklung in Niederösterreich erzielt. Die Geschäftsführer Christine Schneider und Walter Kirchler zogen daher bei der ...
16.03.2023 | 10:33

Land Niederösterreich fördert den Ausbau der Geschützten Werkstätte Wiener Neustadt mit sechs Millionen Euro

LR Teschl-Hofmeister: Investition schafft einen wichtigen Anreiz für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
In der Sitzung der NÖ Landesregierung wurde die Förderung der Modernisierung und der Erweiterung der Geschützten Werkstätte in Wiener Neustadt beschlossen. Die Gesamtkosten von rund 18 Millionen Euro werden zu gleichen Teilen vom Land Niederösterreich, der Geschützten Werkstätte Wiener Neustadt sowie durch den ...
15.03.2023 | 14:22

Ausstellungen, Museen und Kulturvermittlung

Von Schloss Hof bis zur Pfarrkirche von Altpölla
Seit dem vergangenen Wochenende laden Schloss Hof und Schloss Niederweiden wieder zu einer Reise in die prunk- und glanzvolle Welt der höfischen Tafelkultur und präsentieren, erweitert um den neuen Themenschwerpunkt „Service mit Persönlichkeit“, das zweite Jahr „Kaiserliche Tafelschätze". Zu sehen sind in der ...
15.03.2023 | 11:50

Mitmachen beim virtuellen „Schmetterlings Run“ von „Natur im Garten“ am 25. März

Wichtiger Beitrag für Erhalt der Artenvielfalt
Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht und Zartheit wunderschöne, bezaubernde Geschöpfe und zählen wohl zu den hübschesten Gartenbesuchern unserer heimischen Tierwelt. Sie haben von der Raupe bis zum Falter eine hohe und breite ökologische Bedeutung und spielen für das Ökosystem, in dem sie leben, eine enorm wichtige ...
Mit dem Bus zur Wachauer Marillenblüte
15.03.2023 | 11:19

Mit dem Bus zur Wachauer Marillenblüte

Spezielle Mobilitätsangebote am 25. und 26. März sowie am 1. und 2. April
Jedes Jahr im Frühjahr verwandelt sich die Wachau in ein Blütenmeer und lockt viele Schaulustige an. Heuer bietet die Region an zwei Wochenenden erstmals ein klimafreundliches Mobilitäts-Angebot für alle Besucherinnen und Besucher. Wenn sich die Knospen der rund 100.000 Marillenbäume öffnen, erstrahlt das Weltkulturerbe in ...
Start der Radsaison in Niederösterreich
15.03.2023 | 11:13

Start der Radsaison in Niederösterreich

LR Schleritzko: Straße, Schiene und aktive Mobilität gleichwertig
„Dem Land Niederösterreich ist es wichtig, aktive Mobilität umfassend zu fördern. Unsere ganzheitliche Verkehrspolitik setzt darauf, dass Straße, Schiene und aktive Mobilität gleichwertig sind und Hand in Hand gehen. Der bestmögliche Mobilitätsmix steht auf drei Beinen, sodass jeder frei und eigenverantwortlich ...
15.03.2023 | 10:55

Ausstellung zur Ressourcenschonung anlässlich des Welthauswirtschaftstages an Fachschule Pyhra gestaltet

LR Teschl-Hofmeister: Abfallvermeidung schont Klima und Ressourcen
Angesichts der Zahlen und Fakten ist die Schonung der Ressourcen längst überfällig: Österreichs Haushalte produzieren jährlich fast 1,5 Millionen Tonnen Restmüll. Das sind rund 165 Kilogramm pro Person laut dem aktuellen Statusbericht der Abfallwirtschaft. Daher hat die Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ ...
15.03.2023 | 09:30

„Niederösterreich gurgelt“ endet mit 31. März 2023

Für Verdachtsfälle und symptomatische Personen stehen nach wie vor die behördlichen Drive-in-Teststraßen zur Verfügung
Mit 31. März stellt das Land Niederösterreich das landesweite PCR-Testangebot „Niederösterreich gurgelt“ ein. Testpersonen können ihre Befunde noch bis zum 2. April sichern, bis spätestens 17. April werden alle personenbezogenen Daten datenschutzkonform gelöscht. Die Entwicklung der Erkrankungsverläufe in den letzten ...
14.03.2023 | 15:10

„Heraus mit der Sprache!“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten

Neue Sonderausstellung im Haus für Natur
Am Freitag, 17. März, eröffnen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Ronald Lintner, der wissenschaftliche Leiter des Hauses für Natur, die Verhaltensbiologin und Bioakustikerin Angela Stöger sowie der Zoologe Helmut Kratochvil im Haus für Natur im Museum Niederösterreich in St. Pölten die neue Sonderausstellung ...

Letzte Änderung dieser Seite: 10.11.2020
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage