Meldungen der Landeskorrespondenz

40 Jahre Dorferneuerung mit großem Festakt gefeiert
TOPMELDUNG
13.09.2025 | 09:03

40 Jahre Dorferneuerung mit großem Festakt gefeiert

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dörfer geben Halt, Sicherheit und Heimat und sorgen für Identität und Zusammenhalt
Vor 40 Jahren wurde die Dorferneuerung gegründet. Dieses Jubiläum wurde gestern, Freitag, im Schloss Luberegg unter Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll und vieler Gemeinde- und Vereinsvertreter aus ganz Niederösterreich bei einem Festakt ...
„Dorferneuerungskonferenz 2025“ fand in Niederösterreich statt
TOPMELDUNG
13.09.2025 | 08:39

„Dorferneuerungskonferenz 2025“ fand in Niederösterreich statt

LH Mikl-Leitner: „Dorferneuerung hat es immer wieder geschafft, Lösungen zu finden und die Regionen zu stärken“
Die „Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung“ hielt ihren mehrtägigen Kongress heuer in Niederösterreich ab. Der Höhepunkt fand gestern, Freitag, in Luberegg statt, wo die Vollversammlung und eine Dorferneuerungkonferenz unter dem Motto „WERTvolle Ideen für gleichWERTige Lebensräume“ stattgefunden hat. ...
12.09.2025 | 15:27

Ausstellungen, Vernissagen und Workshops

Die Museen und Galerien in Niederösterreich bieten vielfältiges Programm
Bis 2. November gastiert die neue Ausstellung der Sammlung Werner Trenker „Prachensky. Ein Malerleben in Rot“ im Museum an der Sperr in Wiener Neustadt. Sie gibt Einblicke in das umfassende Lebenswerk des bedeutenden österreichischen Künstlers Markus Prachensky. www.museum-wn.at Im Raum für Kunst im Lindenhof in Raabs an ...
Neues Pflegeheim für Perchtoldsdorf
12.09.2025 | 15:00

Neues Pflegeheim für Perchtoldsdorf

LR Teschl-Hofmeister: Der Pflegeberuf hat Zukunft und gehört zu den krisensichersten
Im Jahr 2023 wurde das Beatrixheim in der Elisabethstraße in Perchtoldsdorf aufgrund akuter Mängel und aufgrund von Baufälligkeit außer Dienst gestellt, und die Bewohnerinnen und Bewohner wurden in umliegende Einrichtungen verlegt. Eine Sanierung des Standortes war wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Mit einem einstimmigen ...
12.09.2025 | 14:51

Kulturveranstaltungen in Niederösterreich

Festivals, Diskussionen, Kabarett und Co.
Im Schloss Artstetten finden am Wochenende drei Vorstellungen von „Die Nibelungen“ statt: Am Freitag, 12. September, und Samstag, 13. September, jeweils um 19 Uhr, und am Sonntag, 14. September, um 16:30 Uhr. Am 20. September, 15 Uhr, wird das Buch „Joseph Neugebauer – Biedermeiermaler zwischen Musik und Malerei“ von ...
12.09.2025 | 13:03

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in Niederösterreich

LH-Stv. Landbauer: Mit der größten Haushaltsbefragung unseres Landes schaffen wir die Grundlage für eine starke und zukunftsfähige Mobilitätsstrategie
28.000 Niederösterreichische Haushalte erhalten in diesen Tagen Post vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. Wie schon in den Jahren 2003, 2008, 2013 und 2018, soll das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung in Form einer Haushaltsbefragung erhoben werden. „Mobilität bedeutet Freiheit und Lebensqualität. Mit der ...
30 Jahre Ambulatorium Sonnenschein in St. Pölten gefeiert
12.09.2025 | 12:45

30 Jahre Ambulatorium Sonnenschein in St. Pölten gefeiert

LH Mikl-Leitner: Ambulatorium Sonnenschein ist für Patientinnen und Patienten ein Netzwerk, das sie stärkt, sich gut zu entwickeln
Mit einem Fest wurde heute, Freitag, in St. Pölten 30 Jahre Ambulatorium Sonnenschein und zehn Jahre Autismuszentrum im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrat Martin Antauer, Landesrätin Eva Prischl und Bürgermeister Matthias Stadler gefeiert. „Das ...
TOPMELDUNG
12.09.2025 | 11:42

Theaterfest Niederösterreich 2025 weiter auf Erfolgskurs

LH Mikl-Leitner: Starkes Zeichen für kulturelle Nahversorgung
Das Theaterfest Niederösterreich kann eine äußerst erfreuliche Bilanz ziehen: Über 225.500 Besucherinnen und Besucher sahen von Anfang Juni bis Anfang September die 475 Vorstellungen der Bühnen des Theaterfest Niederösterreich. 19 Festspielorte boten heuer 23 Produktionen in den Bereichen Oper, Operette, Musical und ...
12.09.2025 | 11:09

St. Pölten: Spatenstich für geförderten Wohnraum und Beratungszentrum

LR Teschl-Hofmeister: Projekt ist gutes Beispiel dafür, wie Wohnbau und nachhaltige Sozialarbeit Hand in Hand gehen können
Kürzlich erfolgte der feierliche Spatenstich für ein zukunftsweisendes Projekt in der Landeshauptstadt: In der Wiener Straße 65 entstehen bis Sommer 2027 ein modernes Wohnbauprojekt von Alpenland sowie das „Haus der Hilfe“ der Caritas St. Pölten. „Mit diesem Projekt realisieren wir zwei wesentliche Anliegen: ...
12.09.2025 | 10:00

Landbauer beim 10. Bundeslehrlingswettbewerb: Ohne Straße geht gar nichts

Die Besten der Besten zeigten ihr Können in der Straßenmeisterei Krems
„Es ist in Zeiten wie diesen keine Selbstverständlichkeit mehr, einen ordentlichen Beruf zu erlernen, diesen mit Herz und Fleiß auszuüben und stets darauf zu achten, dass man in dem, was man tut, auch wirklich gut ist. Damit seid ihr vielen weit voraus“, betonte LH-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo Landbauer bei ...
30 Jahre Lehrlingsausbildung bei Geberit in Pottenbrunn
TOPMELDUNG
12.09.2025 | 09:45

30 Jahre Lehrlingsausbildung bei Geberit in Pottenbrunn

LH Mikl-Leitner: „Wertschätzung für unsere Lehrlinge“
Der Sanitärtechnik-Hersteller Geberit in Pottenbrunn feierte am gestrigen Donnerstagabend ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren werden am Standort nahe der Landeshauptstadt Lehrlinge ausgebildet. Während 1995 nur zwei Lehrberufe angeboten wurden, sind es mittlerweile elf. Insgesamt durchliefen bereits 141 Auszubildende in ...
TOPMELDUNG
11.09.2025 | 15:09

Stift Melk: LH Mikl-Leitner gratuliert Ludwig Wenzl zur Abt-Wahl und dankt Alt-Abt Georg Wilfinger

„Viel Kraft und Gottes Segen für seine neue Aufgabe“
Das Stift Melk hat heute überraschend Ludwig Wenzl zum neuen Abt gewählt. Er folgt Abt Georg Wilfinger nach, der das Stift 24 Jahre geleitet hat. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert herzlich, würdigt das Stift als kulturelles Aushängeschild Niederösterreichs und bekräftigt die Unterstützung des Landes für die ...
11.09.2025 | 15:03

Bauarbeiten an Landesstraße L 6316 im Gemeindegebiet von Behamberg

Fertigstellung bis Ende Oktober geplant
Nachdem die Landesstraße L 6316 im Bereich von Blindhof im Gemeindegebiet von Behamberg ab der Kreuzung mit der B 122 bis zur Kreuzung mit der L 169 aufgrund ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Risse, Spurrinnen etc.) zuletzt nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen entsprach, hat ...
Neue Initiative „Radkids“ präsentiert: Sicherer auf zwei Rädern
11.09.2025 | 11:33

Neue Initiative „Radkids“ präsentiert: Sicherer auf zwei Rädern

LH-Stv. Landbauer: „Für uns haben der Schutz und die Sicherheit unserer Kinder oberste Priorität. Deshalb starten wir die Initiative Radkids.“
Die neue niederösterreichische Initiative „Radkids“ präsentierte LH-Stellvertreter und Verkehrs-Landesrat Udo Landbauer gemeinsam mit Ultra-Cyclist und „Race across America“-Sieger Philipp Kaider am heutigen Donnerstag in der Zwetzbacher Mühle in St. Pölten. Zur Verkehrssicherheits-Initiative berichtete Udo ...
11.09.2025 | 09:06

Neuer Kreisverkehr in Schwarzau am Steinfeld

Erhöhung der Verkehrssicherheit
In Schwarzau am Steinfeld wurde die Kreuzung der Straßen B 54 Wechsel Straße, L 140 Neunkirchner Straße, Zufahrt Billa-Parkplatz auf einen Minikreisverkehr umgebaut. Ein neuer Kreisverkehr kann oft dazu beitragen, den Verkehrsfluss zu verbessern und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Die Arbeiten wurden ...
LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich ist Exportland, Innovationsland, Unternehmerland und Industrieland“
TOPMELDUNG
11.09.2025 | 09:05

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich ist Exportland, Innovationsland, Unternehmerland und Industrieland“

„Tag der NÖ Industrie“ im Schloss Laxenburg
„Danke für Ihre Innovationskraft - unsere Industrie kann Innovation“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Mittwochabend beim „Tag der NÖ Industrie“. Auf Einladung der Industriellenvereinigung Niederösterreich unter Präsident Kari Ochsner und Geschäftsführerin Michaela Roither waren zahlreiche ...
TOPMELDUNG
11.09.2025 | 08:36

13. September: Aktionstag für pflegende Angehörige

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: „Danke für die wertvolle Leistung“
Pflegende Angehörige sind eine große Säule, wenn es um die Betreuung von engen Familienangehörigen geht. „Für den gesamten Pflege- und Betreuungsbereich sind die pflegenden Angehörigen, die rund um die Uhr wertvolle unentgeltliche Dienste leisten, von enormer Bedeutung. Sie ermöglichen den zu pflegenden Personen einen ...
11.09.2025 | 08:06

Ausweichquartier für Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf hat Betrieb aufgenommen

LH Mikl-Leitner: Bürgerservice weiter in gewohnter Qualität
Bereits kommende Woche starten die Bauarbeiten im historischen Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf. Zwei Jahre Bauzeit sind geplant bis zur Eröffnung im Herbst 2027. Für die Bürgerinnen und Bürger und die laufende Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird es jedoch keine Einschränkungen geben, denn das ...
Feierliche Ausmusterung von 22 neuen Cobra-Beamten in Wiener Neustadt
10.09.2025 | 16:42

Feierliche Ausmusterung von 22 neuen Cobra-Beamten in Wiener Neustadt

LH Mikl-Leitner: Die Cobra stellt international für unser Land eine wichtige Visitenkarte dar
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Gerhard Karner nahmen am heutigen Mittwoch in Wiener Neustadt an der feierlichen Ausmusterung von 22 neuen Cobra-Beamten teil, die ihre Ausbildung beim Einsatzkommando (EKO) Cobra erfolgreich abgeschlossen haben. Diese werden ab dem 1. Oktober an den Cobra-Standorten in ...
Eröffnung der klimafitten Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
TOPMELDUNG
10.09.2025 | 15:30

Eröffnung der klimafitten Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen

LH Mikl-Leitner: „Referenzprojekt unserer Gebäudebegrünung von Natur im Garten“
In einem Pilotprojekt wurde am Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen an der Südseite eine Fassadenbegrünung errichtet, die für eine natürliche Beschattung sorgt. Das Schwammstadtprinzip am Vorplatz des Gebäudes stellt die nachhaltige Nutzung von Regenwässern sicher und bietet einer vielfältigen Pflanzen- und ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage