Meldungen der Landeskorrespondenz

LH Mikl-Leitner besuchte Bahnzulieferer Ultimate Europe in St. Georgen/Ybbsfelde
TOPMELDUNG
18.04.2025 | 09:06

LH Mikl-Leitner besuchte Bahnzulieferer Ultimate Europe in St. Georgen/Ybbsfelde

„Ein international erfolgreiches Unternehmen, das in Niederösterreich investiert und heimische Arbeitsplätze sichert“
„Ultimate Europe ist ein wachstumsorientiertes Unternehmen, das bewusst in den Standort Niederösterreich investiert, hochqualifizierte Arbeitsplätze schafft und ein Big-Player der heimischen Bahnindustrie. Diese Branche ist für das Comeback von Wirtschaft und Wohlstand in unserem Land von zentraler Bedeutung. Niemand auf ...
Museumsfrühling Niederösterreich: „Hereinspaziert!“
18.04.2025 | 11:29

Museumsfrühling Niederösterreich: „Hereinspaziert!“

LH Mikl-Leitner: „Hier wird Kultur lebendig und bringt die Menschen zusammen“
Über 170 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser – so viele wie noch nie – öffnen beim Museumsfrühling von 1.-31. Mai 2025 ihre Türen und gewähren Einblicke in die vielfältige Museumswelt des Bundeslandes. Ob Ausstellungseröffnungen, kreative Workshops, spannende Führungen, stimmungsvolle Konzerte, inspirierende ...
18.04.2025 | 10:00

Waldviertelbahn & Reblaus Express starten in die Saison 2025

LH-Stv. Landbauer: Gelebte Eisenbahngeschichte und ein Kulturgut, das viele attraktive Ausflugsmöglichkeiten bietet
Am 1. Mai starten Waldviertelbahn und Reblaus Express mit dem „Kennenlerntag“ in die neue Saison: Am ersten Betriebstag 2025 reisen alle Fahrgäste zum Kindertarif. „Die nostalgische Waldviertelbahn und der Reblaus Express stehen nicht nur für gelebte Eisenbahngeschichte, sie sind ein Kulturgut, das unseren Landsleuten ...
18.04.2025 | 09:33

„Literatur & Wein“ feiert ab 24. April sein 25-jähriges Bestehen

Internationales Kulturenfestival in Göttweig und Krems
Das Internationale Kulturenfestival „Literatur & Wein“, das heuer seinen 25. Geburtstag feiert, hat zur Jubiläumsausgabe von Donnerstag, 24., bis Sonntag, 27. April, im Stift Göttweig, in der Artothek Niederösterreich und im Literaturhaus NÖ in Krems wieder vielfach ausgezeichnete heimische und internationale Autoren ...
18.04.2025 | 09:27

Neues Kräuterbeet an der Fachschule Tullnerbach angelegt

LR Teschl-Hofmeister: Wertvoller Beitrag zur ökologischen Bewusstseinsbildung und gesunden Ernährung
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach wurde im Rahmen des praktischen Unterrichts ein neues Kräuterbeet angelegt. Das Beet hat die Form eines Hufeisens, nachdem hier die Fachrichtung Pferdewirtschaft geführt wird. Die Bepflanzung erfolgt in Kürze, wenn die Temperaturen etwas milder sind. „Das neue Kräuterbeet ...
18.04.2025 | 09:12

Angehende Freizeitbetreuerinnen und -betreuer absolvierten Grundkurs Pädagogik

Ausbildungsangebote der NÖ Familienland GmbH ermöglichen qualitative schulische Tagesbetreuung in Niederösterreich
„Schülerinnen und Schüler verbringen immer mehr Zeit in den jeweiligen Bildungsinstitutionen. Das Angebot der Tagesbetreuung unterstützt die Eltern und Erziehungsberechtigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NÖ Familienland GmbH ist Arbeitgeberin von rund 240 Freizeitbetreuerinnen und -betreuern in ganz ...
Der Natur auf der Spur mit der Niederösterreich-CARD
TOPMELDUNG
18.04.2025 | 08:54

Der Natur auf der Spur mit der Niederösterreich-CARD

LH Mikl-Leitner: Intensive Naturerfahrungen, Wissenserwerb und unvergessliche Erlebnisse für jedes Alter
Ob Natur- und Tierpark, Erlebnis- und Schaugarten oder Fossilienwelt - Tiere und Pflanzen lassen sich mit der Niederösterreich-CARD an vielen einzigartigen Orten aus nächster Nähe bewundern. Ein großer Teil der Ausflugsziele ermöglicht intensive Naturerfahrungen, sehr viel Wissenserwerb und vor allem unvergessliche ...
18.04.2025 | 08:42

Biosphärenpark Wienerwald lädt zum Fotowettbewerb

Bis 18. Juni werden „Naturschätze im Detail“ gesucht
Seit der Wienerwald 2005 mit dem UNESCO-Prädikat Biosphärenpark ausgezeichnet wurde, ist er damit einer von 759 Biosphärenparken in 136 Staaten und europaweit der einzige am Rande einer Millionenstadt. Er umfasst eine Fläche von 105.000 Hektar und erstreckt sich über 51 niederösterreichische Gemeinden und sieben Wiener ...
TOPMELDUNG
17.04.2025 | 16:09

LH Mikl-Leitner zum Ableben von Peter Kostelka

„Ein Politiker, der sich vor allem für jene stark gemacht hat, die unser Land aufgebaut haben“
„Mit Peter Kostelka hat unser Land heute einen großen Politiker verloren – einen, der sich vor allem für jene stark gemacht hat, die unser Land aufgebaut haben“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Ableben von Peter Kostelka. Er habe sich bis zuletzt als Chef des Pensionistenverbandes unermüdlich für die ...
17.04.2025 | 11:27

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt bis zur Galerie Kultur Mitte in Krems
Im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt widmet sich den ganzen April über eine Pop-Up-Ausstellung im Foyer des Hauses geschichtlichen Meilensteinen der Jahre 1945, 1955, 1995 und 2004/2005. Dabei sind im Rahmen der landesweiten Aktion „Erinnern für die Zukunft“ und in Kooperation mit dem Stadtarchiv Wiener ...
21. April ist Welt-Kindergartentag
TOPMELDUNG
17.04.2025 | 10:52

21. April ist Welt-Kindergartentag

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: Im Zuge der blau-gelben Betreuungsoffensive wurden bisher 489 zusätzliche Gruppen mit einem Projektvolumen von mehr als 290 Millionen Euro beschlossen - 371 Gruppen für die Kinderbetreuung sind bereits in Betrieb gegangen
Am Sonntag, 21. April, wird der Internationale Welt-Kindergartentag begangen. „Im Herbst 2022 haben wir mit der ,blau-gelben Betreuungsoffensive´ die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte des Landes Niederösterreich gestartet. Gemeinsam mit unseren Gemeinden arbeiten wir Hand in Hand für die Kinder und ...
17.04.2025 | 10:36

LH-Stv. Landbauer: Rekordjahr für den Öffi-Verkehr – 45,5 Millionen Fahrgäste in NÖ-Regionalbussen

Verkehrslandesrat & NÖVOG ziehen positive Bilanz für 2024 – Plus von 2,1 Millionen Bus-Fahrgästen und 70 Prozent Zuwachs bei Bedarfsverkehren
Die NÖVOG zieht für das Jahr 2024 eine äußerst positive Bilanz. „Insgesamt wurden im Vorjahr 45,5 Millionen Fahrgäste in den niederösterreichischen Regionalbussen gezählt – eine Steigerung von mehr als 2,1 Millionen Fahrgästen (+ 5 Prozent) gegenüber dem Jahr 2023 und ein absolutes Rekordergebnis“, informiert NÖ ...
LH Mikl-Leitner besucht größte Nussknackerei Österreichs
TOPMELDUNG
17.04.2025 | 09:09

LH Mikl-Leitner besucht größte Nussknackerei Österreichs

Wertvoller Beitrag zu regionaler Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Regionale Betriebe mit innovativen Geschäftsmodellen tragen zur wirtschaftlichen Zukunft und Versorgungssicherheit Niederösterreichs bei. Ein Beispiel dafür ist das Unternehmen Nussland in Bergland in der Destination Mostviertel, das Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kürzlich besuchte. Die Inhaber Julia Taubinger und ...
16.04.2025 | 09:39

NÖ Kongress- und Seminartourismus boomt „nachhaltig“

LH Mikl-Leitner: Verantwortungsvoll wirtschaften und gleichzeitig Impulse für den Tourismus setzen
Niederösterreich etabliert sich weiter als Top-Destination für Geschäfts- und Kongresstourismus. Mit einer Vielzahl an hervorragenden Veranstaltungen und einem starken Netzwerk von 52 Top-Partnerbetrieben zeigt das Convention Bureau Niederösterreich eindrucksvoll, wie attraktiv die Region für nationale und internationale ...
16.04.2025 | 09:18

„Natur im Garten“ Aktionssonntag „Schritt für Schritt klimafit!“ am 4. Mai

LH Mikl-Leitner: Ziel ist, die Menschen zu inspirieren, ihre Gärten und Grünräume nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten
Das Jahr 2025 steht bei der NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ unter dem Schwerpunktthema „Schritt für Schritt klimafit!“. Im Zuge dessen findet am 4. Mai ein Aktionssonntag statt. Gemeinden sind an diesem Tag eingeladen, Verteilaktionen mit Samensackerl „Wassersparender Kräuterrasen“ zu veranstalten. ...
Niederösterreichs Museen starten in die Saison 2025
TOPMELDUNG
16.04.2025 | 09:00

Niederösterreichs Museen starten in die Saison 2025

LH Mikl-Leitner: Kulturvielfalt im Aufblühen: Eintauchen lohnt sich
Im Frühjahr 2025 erwacht Niederösterreichs Museumslandschaft zu neuer Lebendigkeit: Mit frischen Ausstellungen, großen Künstlerpersönlichkeiten und innovativen Vermittlungsformaten präsentieren sich die Ausstellungshäuser im ganzen Land als vitale Orte des kulturellen Dialogs. Vom Mostviertel bis ins Weinviertel, von ...
Laufen gegen Krebs von 1. bis 4. Mai
15.04.2025 | 11:54

Laufen gegen Krebs von 1. bis 4. Mai

LR Teschl-Hofmeister: Bereits über 3.500 Erwachsene und über 23.500 Schul- und Kindergartenkinder haben sich schon angemeldet, um gemeinsam gegen den Krebs zu laufen
Von 1. bis 4. Mai läuft Niederösterreich wieder gegen Krebs. „Der Lauf ist virtuell, das heißt, dass jede und jeder für den guten Zweck laufen oder walken kann, wo sie oder er will. Bereits über 3.500 Erwachsene und über 23.500 Schul- und Kindergartenkinder haben sich schon angemeldet“, so Frauen-Landesrätin ...
15.04.2025 | 09:51

Konzertveranstaltungen rund um Ostern

Vom „Totentanz“ in Krems bis zur Militärmusik NÖ in St. Pölten
Am Karfreitag, 18. April, biegt das Festival „Imago Dei“ im Klangraum Krems Minoritenkirche mit einer Begegnung von Johann Sebastian Bachs Partita d-moll für Violine solo mit Hugo Distlers „Totentanz“ in sein diesjähriges Finale. Ab 19 Uhr sind dabei der Konzertchor Niederösterreich unter der Leitung von Flora ...
Endspurt in der Umstellung auf LED-Technologie im NÖ Landhaus
TOPMELDUNG
15.04.2025 | 09:03

Endspurt in der Umstellung auf LED-Technologie im NÖ Landhaus

LH Mikl-Leitner: „Weiterer großer Schritt auf dem Weg zur Energiewende“
Heller, effizienter, nachhaltiger – das NÖ Landhaus setzt konsequent auf moderne LED-Technologie und kommt dem Ziel einer energieeffizienten Verwaltung damit einen großen Schritt näher. Bereits im Sommer letzten Jahres wurde ein Großteil der Beleuchtung umgestellt: 11.000 Leuchtkörper wurden in verschiedensten ...
„biblio aktiv 2025“ - Die erfolgreiche Plattform für Innovation und Zusammenarbeit in den NÖ Bibliotheken
14.04.2025 | 12:18

„biblio aktiv 2025“ - Die erfolgreiche Plattform für Innovation und Zusammenarbeit in den NÖ Bibliotheken

LR Schleritzko: „Die Fachmesse unterstreicht Jahr für Jahr die Bedeutung von Bibliotheken in unseren Kommunen“
Bereits zum siebten Mal bot die Fachmesse „biblio aktiv 2025“ Bibliothekarinnen und Bibliothekaren aus ganz Niederösterreich eine lebendige Plattform für Austausch, Information und Vernetzung. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung in die Räume der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten, um aktuelle ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage