Weiterbildung
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen.

Das Ziel der NÖ Bildungsförderung ist durch Qualifizierungsmaßnahmen Menschen in Beschäftigung zu halten.

gültig ab 01.04.2025
Um Personen, die eine Meisterprüfung absolvieren noch zusätzlich unterstützen zu können, leistet das Land Niederösterreich mit dem Sonderprogramm „Meisterlich Ausgestattet“ einen finanziellen Beitrag zu Kursmaterialien.

Um dem derzeit akuten Arbeitskräftemangel an fachlich qualifiziertem Personal entgegenzuwirken, fördert das Land Niederösterreich mit dem Sonderprogramm „Fachkräfte“ berufliche Umschulungen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige, insbesondere in folgenden Bereichen: Starkstromtechnik und Maschinenbau, Elektroinstallation bzw. Rohrinstallation und -montage, KfZ-Mechanik und Schlosserei. Damit sollen Beschäftigte, die sich in diese Bereiche erstmalig hineinentwickeln bzw. berufsbezogen weiterbilden wollen, bedarfsgerecht unterstützt werden.

Das Land Niederösterreich fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) berufliche Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

Die Bildungs- und Berufsberatung NÖ bietet vertrauliche, unabhängige und kostenfreie Beratung für Menschen von 15 bis 65 Jahren – zu allen Fragen rund um Bildung und Beruf!

In Zusammenhang mit einer zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung sämtlicher Dienstleistungs- und Produktionsbereiche steigen auch die Herausforderungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Betriebe in Niederösterreich.

Um dem Mangel an fachlich qualifiziertem Personal im Pflege- und Sozialbereich entgegenzuwirken, fördert das Land Niederösterreich mit dem Sonderprogramm "Fachkräfteinitiative Pflege und Soziales" berufliche Umschulungen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige, insbesondere in den Bereichen Pflege und Soziales.

Im Rahmen des Sonderprogramms der NÖ Bildungsförderung "NÖ Lehre PLUS" sollen spezielle Qualifikationsmaßnahmen für betriebliche Lehrlinge parallel zur praktischen und theoretischen Ausbildung finanziell unterstützt werden.

Sonderprogramm "Vorbereitungskurse zur Berufsreifeprüfung" (Beginn der Kursmaßnahme ab 01.06.2015)
Ihr Kontakt zum Thema Weiterbildung
Abteilung Arbeitsmarkt Landhausplatz 1, Haus 9 3109 St. Pölten E-Mail: bildungsfoerderung@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-9555 (ArbeitnehmerInnen-Hotline)
Fax: 02742/9005-13777