Aktuelles, Termine

Einreichtermine - Förderungen, Veranstaltungen

Einreichtermine - Förderungen

Landschaftsgestaltung in Agrarverfahren (Ökologische Agrarinfrastruktur zur Flurentwicklung)

Die NÖ Agrarbezirksbehörde gibt als Stichtag für eine Einbeziehung in das nächste Auswahlverfahren der Vorhabensart „Förderung ökologischer Agrarinfrastruktur zur Flurentwicklung" bekannt:

20. November 2023

Neuerrichtung, Umbau und Instandsetzung

Die NÖ Agrarbezirksbehörde gibt als Stichtag für die Einbeziehung in das nächste Auswahlverfahren der Vorhabensart „Ländliche Verkehrsinfrastruktur" bekannt:

19. Juni 2024 - 08:00 Uhr

Das Auswahlverfahren findet nach den jeweiligen Stichtagen statt.


Veranstaltungen

ELSA-Jahrestagung am 26. und 27.09.2024 in Tulln, NÖ - „Boden - Baum - Klima in Stadt und Land“ 

Europäisches Bodenbündnis ELSA-Jahrestagung 2024 

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und damit verbundenen Extremwetterlagen und Katastrophenereignissen wie Hangrutschungen, Überflutungen, Hitzeperioden und Trockenphasen ergreifen Städte, Gemeinden und Regionen vermehrt konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. 

Böden spielen dabei eine zentrale Rolle, sofern sie in entsprechender Qualität und Menge zur Verfügung stehen. Wichtige Funktionen sind u.a. Wasserspeicherung, Verdunstung und Kühlung, Bereitstellung von Nährstoffen oder Pufferung von Schadstoffen. Zusätzliche Wirkungen wie Steigerung der Artenvielfalt, Hebung der ästhetischen Qualität, Fruchtnutzung, etc. lassen sich durch die Pflanzung von Gehölzen erzielen.  

Bäume in der Stadt und in der Landschaft sind zentrale Elemente von sogenannten naturbasierten Lösungen. Die Europäische Kommission versteht darunter Lösungen, die von der Natur inspiriert werden, die kosteneffizient sind, gleichzeitig ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile bieten und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit beitragen.  

In der Jahrestagung 2024 werden die Bedeutung der Böden und die Rolle von Gehölzen im Siedlungsraum und in der Kulturlandschaft - häufig auch als Agroforstsysteme bezeichnet - in den Mittelpunkt gerückt, erfolgreiche Beispiele aus verschiedenen Gemeinden und Regionen in Europa präsentiert sowie Potentiale für die Anpassung an den Klimawandel auf verschiedenen Ebenen diskutiert. 

Informationen/Programm


Bisherige Veranstaltungen

Online-Workshop, 10. Juni 2022: Boden und Klima – „Wasser in der Landschaft“

Online-Workshop, 18. November 2022: Boden und Klima - „Wasser in der Landschaft – Wasserrückhalt in der Fläche“

Online-Workshop, 24. November 2023: Boden und Klima - „Natürliche Kohlenstoffsenke Boden“

Online-Workshop, 12. April 2024: Boden und Klima - „Ganzheitliches Wassermanagement in Stadt und Land“


Ihre Kontaktstelle des Landes

NÖ Agrarbezirksbehörde - Zentrale St. Pölten

Parteienverkehr ist nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich! Ansprechpartner (mit Telefonnummern) finden Sie auch unter den einzelnen Themenbereichen
Landhausplatz 1, Haus 12 3109 St. Pölten E-Mail: post.abb@noel.gv.at 
Tel: 02742/9005-16081
Fax: 02742/9005-16099 
Letzte Änderung dieser Seite: 24.6.2024
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung