Schiene
Das Land Niederösterreich gewährleistet auf rund 1 400 Eisenbahnkilometern für Haupt- und Regionalbahnen ein tägliches attraktives Bahnangebot und baut dieses kontinuierlich aus.

Die Sicherstellung und Weiterentwicklung des Regionalbahn- und Schienennahverkehrsangebots in Niederösterreich leistet einen wesentlichen Beitrag zur Klimastrategie und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

Die Niederösterreich Bahnen (NÖVOG) wurde 1993 als Verkehrsorganisationsgesellschaft gegründet, um den Pendlerverkehr in die damals neu entstandene Landeshauptstadt St. Pölten mit den Wieselbussen zu organisieren.

Mit rund 2.100 km Netzlänge liegen 40 % des gesamten Schienennetzes der ÖBB in Niederösterreich. Land und Bundesbahnen investieren auch zukünftig in dessen Modernisierung, Attraktivierung und Ausbau.

Seit vielen Jahren misst das Land Niederösterreich dem Park & Ride - Konzept als Grundlage für den Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr hohen Stellenwert bei.

Was ist zu beachten?
Ihre Kontaktstelle des Landes zum Bahnangebot
Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru7@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 14295
Fax: 02742/9005 – 14950