Viertelsarchivtage

Die jährlichen Treffen in den Regionen dienen vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch untereinander. Das NÖ Landesarchiv organisiert jährlich ein Regionaltreffen der Gemeindearchivarinnen und -archivaren in den vier Vierteln Niederösterreichs.

Die Viertelsarchivtage bieten die Möglichkeit, in Erfahrungsaustausch mit KollegInnen aus anderen Gemeindearchiven zu treten und sich untereinander zu vernetzen, Informationen zu aktuellen Initiativen des NÖ Landesarchivs zu bekommen und sich weiterzubilden. Sie sind als Ergänzung zum jährlich stattfindenden NÖ Archivtag zu sehen und finden jeweils im ersten Halbjahr eines Jahres statt. Jedes Viertelstreffen widmet sich einem aktuellen Thema der Archivarbeit.

Im Mai und Juni 2024 fanden diese Treffen zum dritten Mal an folgenden Tagen statt:

Am 24. Mai waren alle Archive des Industrieviertels zum Viertelsarchivtag im Stadtarchiv/-museum eingeladen.

Bürgermeister Christoph Kaufmann, MAS, begrüßte die Gäste in der Babenbergerstadt. Es folgte ein reger Austausch an Informationen und Erfahrungen unter den zahlreich anwesenden Kolleginnen und Kollegen.

Frau Mag. Rosner vom NÖ Landesarchiv hielt einen Vortrag zum Thema „Überlieferungsbildung und Bewertung in Archiven – Theorie und Praxis“.

Bei der abschließenden Führung konnten die Teilnehmer das neue Stadtarchiv bewundern.

Gruppenbild
v.l.n.r.:BGM Christoph Kaufmann, MAS; Mag. Heidi Bachhofer, Mag. Elisabeth Rosner, Dr. Christa Gattringer (alle NÖ Landesarchiv); Mag. Wolfgang Bäck (Leiter Stadtarchiv Klosterneuburg)


Gruppenbild
Die Teilnehmer des Viertelarchivtages in Klosterneuburg.


Einladung

Waldviertel, Spitz am 29. Mai 2024

Gruppenbild
Gruppenbild der Teilnehmer des Viertelarchivtages in Strengberg.


Einladung

Weinviertel, Hollabrunn am 13. Juni 2024

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung K2
Landhausplatz 1, Haus Kulturbezirk 4 3109 St. Pölten E-Mail: post.k2archiv@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-16255
Fax: 02742/9005-12052
Letzte Änderung dieser Seite: 25.6.2024
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung