40 Jahre Volksabstimmung Zwentendorf
Am 5. November jährte sich ein wichtiges Ereignis der jüngeren Zeitgeschichte. Genau vor 40 Jahren stimmte das österreichische Volk gegen die Inbetriebnahme des AKW Zwentendorf.

Mit einer hauchdünnen Mehrheit entschieden die Österreicherinnen und Österreicher gegen die Nutzung von Atomenergie. Aus diesem Anlass lädt das NÖ Landesarchiv zu einer Podiumsdiskussion mit Zeitzeuginnen und -zeugen, die damals in der Anti-Atom-Bewegung aktiv waren.
Datum und Zeit: | Dienstag, 4. Dezember 2018, 17:00 Uhr |
Ort: | NÖ Landesbibliothek Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten |
Programm
Begrüßung
Abteilungsleiter Roman Zehetmayer
Grußworte
Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Impuls
Stefan Eminger, NÖ Landesarchiv
Das Jahr 1978. Der gesellschaftliche Rahmen
Moderation
Ulrich Schwarz-Gräber, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes
Diskutierende
Peter Weish
Heinz Stockinger
Elisabeth Schwarz
Anmeldung bitte unter post.k2veranstaltungen@noel.gv.at, auf aufhebenswert.at oder unter 02742/9005-12835
weiterführende Links
Downloads
Ihr Kontakt zum NÖ Landesarchiv
Abteilung NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek Landhausplatz 1, Haus Kulturbezirk 4
3109 St. Pölten E-Mail: post.k2archiv@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12059
Fax 02742/9005-12052