27.04.2018 | 09:45

Wiener Neudorf bekommt größtes Umwelt- und Lebensmittellabor

LR Teschl-Hofmeister: Labor ist Bereicherung für heimische Wirtschaftslandschaft

Im Bild von links nach rechts: ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Eurofins-Geschäftsführer Michael Huppmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Herbert Janschka
Im Bild von links nach rechts: ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Eurofins-Geschäftsführer Michael Huppmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Herbert Janschka© NLK PfeifferDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Am Standort Wiener Neudorf entsteht Österreichs größtes privates Umwelt- und Lebensmittellabor. Die drei Firmen Eurofins water&waste, Eurofins NUA und Eurofins Lebensmittelanalytik haben beschlossen, ihre drei Laborstandorte zu einem hochmodernen Dienstleistungszentrum zusammenzuführen. Die offizielle Grundsteinlegung erfolgte gestern mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Eurofin-Geschäftsführer Michael Huppmann, ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki und Bürgermeister Herbert Janschka.

„Es freut mich sehr, dass das größte private Lebensmittellabor mit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Wiener Neudorf für seine Ansiedlung auserwählt hat. Die Firmen machen derzeit einen Gesamtumsatz von knapp 20 Millionen Euro“, so Teschl-Hofmeister. „Niederösterreich hat sich als attraktiver Wirtschaftsstandort für moderne Unternehmen national und international hervorragend positioniert. Unsere Anstrengungen dienen vor allem dazu, den Betrieben die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung bieten zu können. Wie die Standortentscheidung von Eurofins beweist, sind wir auf einem sehr guten Weg. Unser Standort lebt vor allem von geschickten Unternehmerinnen und Unternehmern, tüchtigen und verlässlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und innovativen sowie qualitativ hochwertigen Produkten. Das neue Labor wird daher eine große Bereicherung für die heimische Wirtschaftslandschaft“, meinte Landesrätin Teschl-Hofmeister bei der Grundsteinlegung in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Geschäftsführer Michael Huppmann erklärte: „Aufgrund des großen Erfolgs haben wir uns entschlossen, ein eigenes Firmengebäude in Niederösterreich zu errichten. Den richtigen Standort dafür haben wir in Wiener Neudorf gefunden. Das neue Laborgebäude wird insgesamt etwa 3.700 Quadratmeter umfassen und ist nach den Richtlinien modernster hochtechnologischer Planung konzipiert worden. Die Synergien, die durch die räumliche Zusammenlegung der Fachbereiche Umweltanalytik und Lebensmittelanalytik entstehen, können somit voll genutzt werden.“

„Betriebe, wie dieses Umwelt- und Lebensmittellabor, geben Wiener Neudorf und der Region eine besondere Wichtigkeit und sind auch ein wichtiger Arbeitgeber für die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks Mödling“, meinte Bürgermeister Herbert Janschka.

„Als Geschäftsführer von ecoplus sehe ich der Ansiedlung dieses einzigartigen Labors mit großen Erwartungen entgegen. Ich bin davor überzeugt, dass künftig von Wiener Neudorf aus Impulse für die gesamte Branche gesetzt werden. Als Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich ist es unsere Hauptaufgabe, die Betriebe bei ihrer erfolgreichen Zukunftsentwicklung zu begleiten“, erläuterte ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki.

Nähere Informationen: Wirtschaftsagentur ecoplus, Andreas Csar, Telefon 02742/9000-19616, Mobil 0664/60 11 96 16, E-Mail a.csar@ecoplus.at, www.ecoplus.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Ing. Mag. Johannes Seiter Tel.: 02742/9005-12174
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image