01.04.2019 | 14:29

Weinernte 2018: Weinviertel vor Kamptal, Kremstal und Wagram

Heimische Weine stehen für Qualität und Geschmack 

Mehr als die Hälfte der niederösterreichischen Weinernte entfällt auf das Weinviertel. 2018 hat das mit 14.480 Hektar Rebfläche bei weitem größte Anbaugebiet des Landes 878.400 Hektoliter Wein produziert. Das sind um 18 Prozent mehr als 2017 und 52 Prozent von 1,694.163 Hektolitern in ganz Niederösterreich. Diese Zahlen stammen von der aktuellen Weinernteerhebung der Statistik Austria.

Bei der Ertragsmenge mit deutlichem Abstand folgt das Kamptal mit 236.251 Hektolitern Wein, vor den Weinbaugebieten Kremstal und Wagram, die mit 159.691 bzw. 157.885 Hektolitern nahezu gleichauf liegen. Den höchsten Ertrag pro Hektar gab es 2018 im Weinviertel mit 60,7 Hektolitern, gefolgt vom Kamptal mit 58,9 Hektolitern und dem Wagram mit 58 Hektolitern. 2018 sind auf Niederösterreich fast 60 Prozent aller ertragsfähigen Weingartenflächen Österreichs entfallen.

Nähere Informationen unter http://www.statistik.at/

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Ing. Mag. Johannes Seiter Tel.: 02742/9005-12174
E-Mail:
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung