05.05.2025 | 15:21

Theater, Tanz, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Faszination Lied“ in Ruprechtshofen bis „Hagen von Tronje“ in St. Pölten

Morgen, Freitag, 6. Mai, lädt die Benedict Randhartinger-Gesellschaft ab 14 Uhr im Festsaal Ruprechtshofen zu einer musikalisch umrahmten Vortragsreihe samt Präsentation des Buches „Faszination Lied. 50 Meisterwerke erklärt: Kunstlieder aus Österreich und aller Welt“ von Martin Vacha. Nähere Informationen bei der Benedict Randhartinger-Gesellschaft unter 0676/9302555, e-mail office@randhartinger.at und www.randhartinger.at.

„Nichts zu sehen?“ nennt sich eine Collage aus Fotografien und Geschichte(n) über das Stalag XVII B Krems-Gneixendorf, das größte Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs auf dem Gebiet des heutigen Österreich, von und mit der Fotografin Karin Böhm, der Historikerin Edith Blaschitz sowie Dorli Demal, der Leiterin des Stadtarchivs und der Topothek Langenlois, am Mittwoch, 7. Mai, ab 19 Uhr im Vierzigerhof in Langenlois. Nähere Informationen und Karten unter 0664/4327973 und www.dum.at bzw. www.vierzigerhof.at.

Ebenfalls am Mittwoch, 7. Mai, feiert ab 20 Uhr im Theater Forum Schwechat die Komödie „Lockvogel küsst Tontaube“ von Ronald Rudoll, der auch Regie führt, Premiere. Folgetermine: 9., 14., 15., 16., 17., 20., 21. und 22. Mai jeweils ab 20 Uhr bzw. 11. Mai ab 16 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Theater Forum Schwechat unter 01/7078272, e-mail karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.

In der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk spielt das Theater Feuerblau am Mittwoch, 7. Mai, ab 16 Uhr für Kinder ab vier Jahren „Der Grüffelo“. Am Montag, 12. Mai, folgt ab 17 und 19 Uhr der „Tanz der Gezeiten“ in einer Aufführung der Musikschule Region Schallaburg, ehe am Dienstag, 13. Mai, Alexander Hauer und sein Team ab 19 Uhr einen Einführungsabend zu den diesjährigen Melker Sommerspielen gestalten, dabei Einblicke in die Probenarbeit zu „Praterstern“ und „Dream On“ geben und erstmals Bühnenbilder und Kostümskizzen präsentieren. Nähere Informationen bzw. Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH. unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.

Im Rahmen von „Erinnern für die Zukunft“ spricht Dr. Franz Pieler am Donnerstag, 8. Mai, ab 18 Uhr im MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya über die „Archäologie eines Kriegsgefangenenlagers: das Oflak 17A Edelbach, 1939 – 1955“; parallel dazu zeigt die „Aktuelle Vitrine“ im Stiegenhaus des Schlosses Objekte aus diesem Lager. Nähere Informationen unter 02577/84180, e-mail info@mamuz.at und www.mamuz.at.

Am Donnerstag, 8. Mai, setzt auch das Lastkrafttheater ab 18.30 Uhr seine Tournee mit dem Lustspiel „Pension Schöller“ von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in der Regie von Nicole Fendesack vor dem VAZ Grassermühle in Frankenfels fort. Am Freitag, 9. Mai, gibt es ab 19 Uhr am Kirchenplatz in Rohrendorf bei Krems einen weiteren Termin. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 0699/11127543 und 0676/6947625, e-mail info@lastkrafttheater.com und www.lastkrafttheater.com.

Im Kultur.Portal Scheibbs steht am Freitag, 9. Mai, ab 19.30 Uhr ein Gedenkabend zum Thema „70 Jahre Staatsvertrag und Neutralität“ auf dem Programm: Nach der szenischen Lesung „Die Vier im Jeep“, musikalischen „Reminiszenzen“ von Johannes Kammerer und einer Gesprächsrunde mit Zeitzeugen sowie Schülern und Schülerinnen des Bildungszentrums Gaming wird dabei Dr. Heinz Fischer in einem Vortrag von seinen persönlichen Erinnerungen erzählen. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Scheibbs unter 07482/42511-63, e-mail kulturservice@scheibbs.gv.at und www.scheibbs.gv.at.

Im Landestheater Niederösterreich in St. Pölten steht am Freitag, 9. Mai, ab 19.30 Uhr die Premiere der österreichischen Erstaufführung von Elfriede Jelineks „Angabe der Person“ in einer Inszenierung von Sara Ostertag auf dem Spielplan. Gezeigt wird das Stück, das einen Bogen von Jelineks jüdischen Vorfahren väterlicherseits über das menschenfeindliche Verwaltungssystem des nationalsozialistischen Regimes bis zum entfesselten Finanzkapitalismus der Gegenwart spannt, in Folge am 30. Mai, 17. Oktober und 4. Dezember sowie 14. und 31. Jänner 2026 jeweils ab 19.30 Uhr bzw. am 8. November ab 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Landestheater Niederösterreich unter 02742/908080-600, e-mail karten@landestheater.net und www.landestheater.net.

Das TAM, das Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, nimmt am Freitag, 9. Mai, ab 19.30 Uhr „Shirley Valentine oder Die Heilige Johanna der Einbauküche" von Willy Russel in der Regie von Ewald Polacek wieder auf. Zu sehen ist die Geschichte einer Frau, die mit viel Mut und Selbstironie ihren großen Traum verwirklicht, weiters am 11. Mai ab 18 Uhr und am 13. Mai ab 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim TAM unter 02842/529 55, e-mail theater@tam.at und www.tam.at.

Am Freitag, 9., und Samstag, 10. Mai, präsentiert das Team des Pöggstaller Kasperltheaters gemeinsam mit Gabriele Schuchter und Stephan Paryla-Raky im Rahmen der „Kulturtage Schloss Pöggstall“ jeweils ab 16 Uhr in der Festhalle Pöggstall „Kasperl und der Schatz im Weitenbach“, das neue Stück von Stefan Weißenbäck. Nähere Informationen und Karten unter 0676/3388505, e-mail info@kulturtage-schlosspoeggstall.at und https://ticket2242.tickethome.at bzw. www.kulturtage-schlosspoeggstall.at.

Am Samstag, 10. Mai, laden die Freiheitskämpfer Niederösterreich und die Kulturinitiative St. Pölten zu einer Gedenk- und Festveranstaltung in das Kulturhaus Wagram in St. Pölten, bei der ab 18 Uhr neben Reden und musikalischen Darbietungen auch Tanzeinlagen des Europaballetts St. Pölten auf dem Programm stehen. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02742/230000, e-mail info@freiheitskaempfer-noe.at und www.freiheitskaempfer-noe.at.

Am Samstag, 10. Mai, feiert auch ab 19.30 Uhr im Theater Westliches Weinviertel (TWW) in Guntersdorf „Venus im Pelz“ von David Ives in einer Inszenierung von Peter Pausz Premiere. Zu sehen ist das Stück um einen jungen Autor und Regisseur auf der Suche nach der Hauptdarstellerin für sein neues Stück nach der gleichnamigen Novelle von Leopold von Sacher-Masoch in Folge am 10., 17., 23., 24, 30. und 31. Mai sowie 13. und 14. Juni jeweils ab 19.30 Uhr bzw. am 18. und 25. Mai resp. 15. Juni jeweils ab 18 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim TWW unter 02951/2909, e-mail office@tww.at und www.tww.at.

Das in Brunn am Gebirge beheimatete Theaterensemble Melange bringt am Samstag, 10. Mai, ab 20 Uhr und am Sonntag, 11. Mai, ab 16 Uhr im Veranstaltungszentrum Trumau die Komödie „Die lieben Diven - ein unwiderstehliches Angebot" von Erika Kapeller, die auch Regie führt, zur Aufführung. Nähere Informationen und Karten unter 0699/10979899, e-mail theatermelange@gmx.at und www.theatermelange.at.

Im Rahmen der Sonderausstellung „herrera & dubuffet.! a spark of light in this world“ im Museum Gugging lesen Karola Niederhuber und Reinhold Moritz am Sonntag, 11. Mai, ab 15 Uhr unter dem Motto „Ein Lichtfunke in dieser Welt“ aus der Korrespondenz von Magalí Herrera und Jean Dubuffet. Nähere Informationen und Anmeldungen beim Museum Gugging unter 02243/87087, e-mail anmeldung@museumgugging.at und www.museumgugging.at.

Schüler und Schülerinnen der NÖ Schauspielakademie bringen gemeinsam mit der Wiener Neustädter Comedienbande unter der Regie von Dagmar Leitner am Sonntag, 11. Mai, ab 17 Uhr in den Kasematten von Wiener Neustadt den Boulevardklassiker „Charleys Tante“ von Thomas Brandon zur Aufführung. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.kasematten-wn.at.

In der Bühne im Hof in St. Pölten spielt das Puppentheater Maribor am Sonntag, 11. Mai, ab 15 Uhr und am Montag, 12. Mai, ab 10 Uhr für Kinder ab drei Jahren „Ferdo“, eine auf dem Bilderbuch der slowenischen Illustratorin Andreja Peklar basierende Geschichte vom Anderssein, von Großzügigkeit und Eigennutz. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.

Am Dienstag, 13. Mai, gastiert Gery Seidl mit seinem Kabarettprogramm „beziehungsWEISE“ in der Arena Nova in Wiener Neustadt; Beginn ist um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten bei der Arena Nova unter 02622/22360-10, e-mail office@arenanova.com und www.arenanova.com.

Schließlich liest Wolfgang Hohlbein am Dienstag, 13. Mai, ab 19 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten aus seinem Buch „Hagen von Tronje“ und diskutiert mit dem Publikum; dazu gibt es den Film „Hagen – Im Tal der Nibelungen“, der auf seinem Roman basiert. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung