Seit mittlerweile fast 20 Jahren gibt es „Klösterreich“ - einen Verein zur Förderung der kulturellen und touristischen Aktivitäten von Klöstern, Orden und Stiften. „Klösterreich“ hat 26 Mitglieder, 21 aus den österreichischen Bundesländern, zwei aus Tschechien sowie je eines aus Deutschland, der Schweiz und Ungarn. In Niederösterreich sind die Stifte Altenburg, Geras, Göttweig, Heiligenkreuz, Herzogenburg, Klosterneuburg, Lilienfeld, Melk, Seitenstetten und Zwettl dabei.
Wer in beruflich stressigen Zeiten auftanken, abschalten und zur Ruhe kommen möchte, für den haben die kirchlichen Einrichtungen ihre Pforten weit geöffnet: „Gast im Kloster“ nennt sich die Initiative von „Klösterreich“ und Canisiuswerk, die es Neugierigen möglich macht, für eine Weile geistliche Lebensweise zu erleben. In einer neuen Broschüre mit dem Namen „Kultur – Begegnung – Glaube“ präsentieren die Partner ihr aktuelles, breit gefächertes Angebot.
„Kultur, Begegnung und Glaube dürfen nicht als Wellness verstanden werden“, informiert Franziska Bruckner, Vizepräsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs (VFÖ) und Generaloberin der Gemeinschaft der Franziskanerinnen Amstetten. Ihr Angebot sei vielmehr das Erleben des Alltags der Ordensbrüder und Ordensschwestern. Die Gäste sind eingeladen, an den Aktivitäten teilzunehmen, sei es am Mittags- oder Chorgebet, bei den Mahlzeiten, oder einfach nur, um ihrem Bedürfnis nach Stille und Ruhe nachzugehen.
Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ordenszugehörigkeit und Geschichte fällt das Repertoire der einzelnen Klöster sehr vielfältig aus, wie zum Beispiel ein Blick ins Waldviertel zeigt: Im Stift Altenburg bei Horn etwa kann man klösterlichen Urlaub und Kunstgenuss miteinander vereinen. Professionell begleitende Fastenkurse bieten die Klöster Zwettl und Pernegg an.
Nähere Informationen unter http://www.kloesterreich.at/, http://www.gastimkloster.at/.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Ing. Mag. Johannes Seiter Tel.: 02742/9005-12174
E-Mail: http://www.gastimkloster.at/
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten