Mit „Cinema School“ und Davis Guggenheims „Der lange Tag der Flucht. Malala – Ihr Recht auf Bildung“ eröffnet das Cinema Paradiso Baden am morgigen 3. Oktober die Palette seiner Spezialschienen dieses Monats. Tags darauf, am 4. Oktober, öffnet sich mit „Fleabag Starring Phoebe Waller-Bridge“ aus dem Wyndham’s Theatre im Londoner West End (Regie: Vicky Jones) zum ersten Mal der Vorhang für das „Cinema Theatre“, ehe am 25. Oktober Anton Tschechows Komödie „Onkel Vanya“ aus dem Duke of York Theatre präsentiert wird (Regie: Sam Yates). „Cinema Opera“ wiederum bringt am 28. Oktober Giacomo Puccinis „Tosca“ in einer Inszenierung von Oliver Mears mit Anna Netrebko u. a. live aus dem Royal Opera House London.
Der Reigen der Live-Veranstaltungen startet am 7. Oktober mit einer weiteren Ausgabe „Tagebuch Slam“, ehe Wolf Haas am 8. Oktober aus seinem neuen Roman „Wackelkontakt“ liest. Am 21. Oktober zeichnen Mairi McGillivray, Sean Gray und das Sòlás Collective in einem Konzert mit „Scottish Colours“, am 23. Oktober lesen Beate Jorda und Astrid Berger aus dem Buch „Pionierinnen und Visionärinnen“ über Frauen, die Badens Stadtgeschichte mitgestaltet und geprägt haben. Beim Bilderbuchkino werden „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“, „Auf leisen Sohlen durch die Nacht“ und „Billy bei den Indianern“ am 11. und 13. Oktober zu einem Kinderbuch-Kino-Konzert-Erlebnis.
Zu den Streifen „Wenn Du Angst hast“ von Marie Luise Lehner (am 16. Oktober) und „Austroschwarz“ von Mwita Mataro und Helmut Karner (am 22. Oktober) gibt es jeweils ein Filmgespräch, das „Cinema Wunschkino“ präsentiert am 19. Oktober Mike Chesliks „Hundreds of Beavers“. Das „Film-Café“ serviert Kaffee und Kuchen zu „Der Pinguin meines Lebens“ (6. Oktober), „Die Farben der Zeit“ (13. Oktober) und „Ganzer halber Bruder“ (20. Oktober), „Film, Wein + Genuss“ am 29. Oktober regionale Schmankerln aus Markt Piesting und Weine aus Tattendorf zu „Springsteen: Deliver Me from Nowhere“. Komplettiert wird der Oktober-Spielplan durch das „Cinema Breakfast“, Filme für die „Cinema Kids“ und ein eigenes „Babykino“ bei freiem Eintritt am 28. Oktober.
Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten