Kürzlich fand die feierliche Schlüsselübergabe für die neuen Räumlichkeiten des Mobilen Palliativteams (MPT) Tulln in der Tullner Innenstadt, Karlsgasse 17, statt. „Die Arbeit des Mobilen Palliativteams ist von unschätzbarem Wert. Ich freue mich, dass die neuen Räumlichkeiten eine moderne und gut gelegene Arbeitsumgebung bieten, die es dem Team ermöglicht, die wichtige Aufgabe in der mobilen Palliativversorgung noch zentraler und effektiver zu gestalten“, so Teschl-Hofmeister.
Auch Bürgermeister Peter Eisenschenk betonte die Wichtigkeit des Standorts in Tulln und der kaufmännische Direktor Gregor Kopa gratuliere dem gesamten Team zum neuen Standort und dankte für die wertvolle Zusammenarbeit.
Die neuen Räume im geschichtsträchtigen Gebäude der Karlsgasse 17 sind hell und freundlich gestaltet und bieten vor allem mehr Platz. "Wir freuen uns über unsere neue
Bleibe und die Möglichkeit, die Palliativversorgung in der Region weiter auszubauen", so die Koordinatorin des MPT-Teams Petra Wolfsbauer. Das multiprofessionelle MPT-Team berät und unterstützt schwerstkranke Menschen und deren Angehörige sowie alle eingebundenen Pflegepersonen zu Hause. Das Angebot ist für die Betroffenen kostenlos. Jährlich werden rund 420 Patienten vom Tullner MPT betreut – Tendenz steigend.
Weitere Informationen bei Mag. Christina Lins, Pflege- und Betreuungszentrum Tulln, Tel.: +43(0)2272 65000 745616, E-Mail: christina.lins@noe-lga.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten