19.05.2025 | 09:54

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Spazierraupen für Niederösterreichs Kinder

LH-Stv. Udo Landbauer: „Ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für unsere Kleinsten“

Um Kleinkindergruppen bei ihren täglichen Wegen bestmöglich zu schützen, setzt das Land Niederösterreich auf eine ebenso praktische wie kindgerechte Lösung: die Spazierraupe. Dieses farbenfrohe Hilfsmittel, das bereits bei vielen Kindern große Beliebtheit genießt, erleichtert nicht nur das geordnete Gehen in Gruppen, sondern sorgt auch für deutlich mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

„Die Sicherheit unserer Kinder hat oberste Priorität. Deshalb braucht es auch eine Vielzahl an Maßnahmen, damit unsere Kleinsten im Straßenverkehr bestens geschützt sind. Mit der Verteilung der Spazierraupen erhöhen wir die Verkehrssicherheit für unsere Kinder und erleichtern den Pädagogen den Betreuungsalltag“, betont Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Die Initiative ist eine Kooperation von Radland Niederösterreich und dem ÖAMTC.

Jede Spazierraupe – liebevoll „ZamZam“ genannt, ein Name, der aus einem Wettbewerb hervorgegangen ist – verfügt über zehn Haltegriffe, an denen sich die Kinder sicher festhalten können. Reflektierende Materialien erhöhen zusätzlich die Sichtbarkeit, insbesondere in der dunklen Jahreszeit. "Die Raupen helfen dabei, dass Kindergruppen zusammenbleiben und sicher durch den Straßenverkehr kommen. Besonders an unübersichtlichen Stellen wie Kreuzungen erleichtern sie das Überqueren und erweisen sich als wertvolle Unterstützung für die jeweiligen Aufsichtspersonen", erklärt Carmen Bacik, ÖAMTC-Stützpunktleitung in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.

Seit dem Start der Initiative im Jahr 2023 wurden bereits rund 1.000 dieser praktischen Helferleins an Kindergärten und Betreuungseinrichtungen in Niederösterreich übergeben. Jüngst durften sich 23 weitere Standorte des Hilfswerks Niederösterreich über neue Spazierraupen freuen. Auch im Jahr 2025 können interessierte Einrichtungen wieder kostenlose „ZamZams“ bestellen. „Sobald wieder verfügbar, stehen die Spazierraupen kostenlos unter https://radland.at/spazierraupe für Kindergärten, Sonderschulen und Betreuungseinrichtungen in Niederösterreich bereit“, informiert Susanna Hauptmann, Geschäftsführerin von Radland Niederösterreich.

Weitere Informationen: Radland GmbH – Agentur für Aktive Mobilität, Mag. Susanne Pohlert, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel: 0664 827 1060, E-Mail: Susanne.Pohlert@radland.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung