Mit einem Film-Café und „Otto Lechner – Der Musikant“ startet am heutigen 5. Mai auch im Cinema Paradiso Baden die Reihe der Spezialschienen dieses Monats. An den folgenden Montagnachmittagen werden dann Kaffee und Kuchen zu „Das große Los“ (12. Mai), „Voilà, Papa!“ (19. Mai) und „Mein Weg“ (26. Mai) serviert. „Film, Wein + Genuss“ wiederum kombiniert am 28. Mai „Funny Birds“ mit regionalen Schmankerln aus Neunkirchen-Peisching und Weinen aus Sooß.
Am 7. Mai ist nach dem Dokumentarfilm „Alarm“, der einen Blick auf den Alltag der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt wirft, ein Gespräch mit der Regisseurin Judith Zdesar sowie Richard Berger von der FFW Wiener Neustadt und Robert Lichtenauer von der FFW Baden Stadt angesetzt. Am 14. Mai zeigt „Cinema Opera“ den zweiten Teil von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen", „Die Walküre“, aus dem Royal Opera House London (Regie: Barrie Kosky, Dirigent: Antonio Pappano). Zudem ist am 14. Mai auch das Filmmusical „Hurry Up Tomorrow“ von Trey Edward Shults zu sehen. Am 18. Mai präsentiert dann „Cinema Theatre“ mit „Vanya“ die Ein-Mann-Adaption von Anton Tschechows Komödie „Onkel Wanja“ mit Andrew Scott aus dem Duke of York Theatre am West End London.
Zudem bietet das Cinema Paradiso Baden zur Einstimmung auf die diesjährige Badener Regenbogenparade am 7. Juni „Im Fokus: Baden Pride“ mit Filmen, Gesprächen und Shows. Den Auftakt macht am 8. Mai der Streifen „What a Feeling“ samt anschließendem Gespräch mit der Regisseurin Kat Rohrer. Am 24. Mai folgt der Film „Slow“ inklusive Gespräch mit Laura Nussbaumer und Lily Ringer, am 27. Mai eine Queer-Edition „Tagebuch Slam“.
Nicht zuletzt steht im Cinema Paradiso Baden im Mai auch Musikalisches auf dem Programm: am 13. Mai Tuck & Patti mit Soul und Jazz-Gitarre, am 20. Mai Tobias Poetzelsberger & Band mit Indie-Pop und Folk sowie am 24. Mai beim „Bilderbuchkino“ mit dem Erzähler Nicolai Gruninger und dem Multi-Instrumentalisten Marc Bruckner, die „Juhu, LetzteR“ und „Die fürchterlichen Fünf“ mit eigens komponierter Musik und Bildern auf der großen Kinoleinwand umrahmen.
Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten