Regionale Betriebe mit innovativen Geschäftsmodellen tragen zur wirtschaftlichen Zukunft und Versorgungssicherheit Niederösterreichs bei. Ein Beispiel dafür ist das Unternehmen Nussland in Bergland in der Destination Mostviertel, das Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kürzlich besuchte. Die Inhaber Julia Taubinger und Marcus Schindelegger betreiben mit dem Nussland die modernste und größte Nussknackerei Österreichs. Verarbeitet werden dort vorwiegend Walnüsse aus niederösterreichischen Hausgärten, wobei Qualität und Feuchte der Nüsse im Herbst beim Ankauf den Preis bestimmen.
„Durch die Arbeit von Nussland wird das regional verfügbare und wertvolle Lebensmittel Walnuss auf den Tisch gebracht. Damit leisten die niederösterreichischen Sammlerinnen und Sammler sowie die Betreiber der Nussknackerei einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und Versorgungssicherheit“, ist Mikl-Leitner überzeugt.
Aus den gesammelten Walnüssen werden neben klassischen Nussprodukten für Bäckereien, Konditoreien und die Gastronomie auch kreative Spezialitäten wie Pestos, Muse und Snacks hergestellt werden. Die Produkte sind im Online-Shop oder Ab-Hof erhältlich. Nach Voranmeldung können Gäste bei Betriebsführungen die Welt der Nussknacker kennenlernen.
„Forschungen zufolge hat die Walnuss eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Die heimischen Walnussbaumanlagen sollten deshalb ausreichend gefördert und das Sammeln der Walnuss wieder als sinnvolles Hobby erklärt werden. Nur so sind der Fortbestand und die Verfügbarkeit gesichert,“ sagt Inhaberin Julia Taubinger.
Alle Informationen rund um das Unternehmen Nussland online auf www.nussland.at
Weitere Bilder

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Nussland-Inhaberin Julia Taubinger und Bürgermeister Walter Wieseneder.

Beim Betriebsbesuch im Nussland (v.l.n.r.): Bürgermeister Walter Wieseneder, Julius, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Inhaberin Julia Taubinger.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten