13.05.2025 | 09:39

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Fink Fridolins Ferien“ in Horn bis zu „Teenage Lullabies“ in Krems

Im Kunsthaus Horn stehen morgen, Mittwoch, 14. Mai, gleich zwei Konzerte auf dem Programm: Zunächst spielt das accio piano trio ab 16 Uhr unter dem Titel „Fink Fridolins Ferien - Neue Abenteuer im Anflug“ für Kinder zwischen drei und acht Jahren Musik von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Bohuslav Martinů, Camille Saint-Saëns, Dmitri Schostakowitsch, Bedřich Smetana und Jean Sibelius. Ab 19.30 Uhr bringt hier dann das Ensemble Schrammelbach Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Schrammel sowie eigene Werke, Arrangements und Wienerlieder zu Gehör. Im Stadtsaal Zwettl indes treten die Hanke Brothers morgen, Mittwoch, 14. Mai, um 10 Uhr in einem Schulkonzert Aleksey Igudesmans musikalische Reise durch die „Seven Continents“ an. Nähere Informationen und Karten für Horn unter 02982/2426 und e-mail horn@jeunesse.at bzw. für Zwettl unter 0664/2040608 und e-mail zwettl@jeunesse.at sowie www.jeunesse.at.

Ebenfalls morgen, Mittwoch, 14. Mai, gastieren ab 20 Uhr Tuck & Patti mit Soul und Jazz-Gitarre im Cinema Paradiso St. Pölten. Am Samstag, 17. Mai, macht hier dann ab 15 Uhr das „Bilderbuchkino“ mit Nicolai Gruninger und Marc Bruckner „Juhu, LetzteR“ und „Die fürchterlichen Fünf“ zu einem Kinderbuch-Kino-Konzert-Erlebnis. Im Cinema Paradiso Baden wiederum spielen Tobias Poetzelsberger & Band am Dienstag, 20. Mai, ab 20 Uhr Folk-Pop zwischen Glen Hansard, Fleetwood Mac und Death Cab for Cutie. Nähere Informationen und Karten für St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten bzw. für Baden unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.

Am Donnerstag, 15. Mai, steht ab 19.30 Uhr im Haus der Kunst in Baden „Medley - Mischung - Melodie" der „Jungen Musikfreund:innen Baden“ mit dem Chor Voix & Boyz Célestes, Elias Scholl (Querflöte), Filip Igrec (Cello) und Bernhard Capek (Klavier) auf dem Programm. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.

Das Theater am Steg in Baden dagegen bietet beim nächsten „Jazz Café Project“ am Donnerstag, 15. Mai, ab 19 Uhr die musikalische Reise „From Havanna to Rio" mit kubanisch-brasilianischem Latinjazz in Kombination mit stilechten Eigenkompositionen von CAOBA. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at.

Am Donnerstag, 15. Mai, spielen auch ab 19.30 Uhr im Haus der Regionen in Krems/Stein Quetsch‘n’Vibes mit Harmonika, Vibraphon und Marimba einen Mix aus Volksmusik und Jazz. Karten unter www.ticketladen.at; nähere Informationen unter 02732/85015 und www.volkskulturnoe.at.

Im Klang.Spiel in St. Pölten lädt Karen McDawn am Donnerstag, 15. Mai, ab 19.30 Uhr zu einer „Country Music Night“. Nähere Informationen und Reservierungen unter 02742/24847, e-mail office@klang-spiel.at und www.klang-spiel.at.

Am Freitag, 16. Mai, spielt Andreas Stockinger bei seinem Klavierkonzert ab 19.30 Uhr im Kolomanisaal von Stift Melk den Trauermarsch aus Ludwig van Beethovens 3. Symphonie op. 55, der „Eroica“, Frédéric Chopins Klaviersonate Nr. 2 op. 35 sowie den „Marche funèbre“ op. 31/2, die „Canzona matinata“ op. 39/4 und die „Sonata tragica“ op. 39/5 von Nikolai Medtner. Nähere Informationen und Karten beim Stift Melk unter 02752/555-230, e-mail kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.

In der Bühne im Hof in St. Pölten präsentiert Landstreich plus am Freitag, 16. Mai, ab 19.30 Uhr unter dem Titel „Renaturiert“ eine Mischung aus Neuer Volksmusik und Musikkabarett. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.

Eine Kombination aus Gospel, Soul, Country und Jazz bringen Tini Kainrath, Simone Kopmajer und Meena Cryle in ihrer „Vokalen Kernschmelze“ am Freitag, 16. Mai, ab 19.30 Uhr im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf zu Gehör. Nähere Informationen und Karten beim Konzerthaus Weinviertel unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und www.konzerthaus-weinviertel.at.

Zurück in die Roaring Sixties führt die Formation HAWARA rund um Kurt Hackl, Roman Beisser und Reinhard Reiskopf bei ihrem Konzert am Freitag, 16. Mai, ab 19.30 Uhr im Alten Depot in Mistelbach. Nähere Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach unter 02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.altesdepot.at.

Im Festsaal Bisamberg zelebrieren Martin Spengler & die foischn Wiener*innen am Freitag, 16. Mai, ab 19.30 Uhr das neue Wienerlied zwischen Schrammelsoul, Singer-Songwritertum, Blues, Jazz, Pop, Walzer und Bossa Nova. Nähere Informationen und Karten unter 0699/17100723 und https://musikfreunde-bisamberg.at.

Im Kunstfreiraum Neulengbach ist am Freitag, 16. Mai, ab 19 Uhr ein Konzert von Justin Konrad und Konstantin Josef zu hören. Nähere Informationen unter e-mail gerhard.malecik@aon.at und www.atelier-ja-he.com bzw. www.stachel.art.

„Ana schena ois da aundare“ meinen Joachim Rigler und Simon Scharinger bei ihrem Konzert am Freitag, 16. Mai, ab 19.30 Uhr im Bio Weingut Amon in Gobelsburg. Nähere Informationen und Karten unter e-mail verein@lakult.at und www.lakult.at.

Der Musikverein Radlbrunn lädt am Freitag, 16. Mai, ab 18 Uhr zum Dämmerschoppen in den Kulturpavillon beim Brandlhof in Radlbrunn. Auf dem Programm stehen dabei traditionelle und moderne Solostücke sowie eine Gesangseinlage von Doria Heichinger. Nähere Informationen unter 02956/81222, e-mail brandlhof@volkskulturnoe.at und www.volkskulturnoe.at.

„Fast alles Walzer“ heißt es am Freitag, 16. Mai, ab 19.30 Uhr bei einem Konzert hinter dem Schloss Kottingbrunn, wo Karin und Doris Adam Werke von Franz Schubert, Alfred Grünfeld, Johann Strauss u. a. sowie Altwiener Tanzweisen von Fritz Kreisler zu Gehör bringen. Im Schloss selbst nimmt dann die Band SAMT! rund um Kathrin Schuh am Samstag, 17. Mai, ab 19.30 Uhr das Publikum mit auf einen musikalischen Streifzug von Evergreens bis zu Popsongs und von Jazz bis Soul. Am Sonntag, 18. Mai, entführt zudem ab 18 Uhr „Musical Unplugged 18“ unter dem Motto „Weniger ist mehr“ in die Welt des Musicals. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.

„Eing´steckt is!“ heißt es ab Freitag, 16. Mai, in St. Andrä-Wördern: Eröffnet wird das Hörkunstfestival um 19.30 Uhr im Lichtspieltheater mit „Die Legende vom Breitwieser Schani“, einer musikalischen „Raubersgeschichte“ über den „Robin Hood von Wien“. Am Samstag, 17. Mai, werden dann ab 17 Uhr verschiedene Handwerksbetriebe in der Greifensteinerstraße zu außergewöhnlichen Hör.Werk.Stätten von Willi Dussmann, Herbert Steinböck, Martina Claussen u. a., ehe ab 21 Uhr im Kulturhaus Alter Pfarrhof das elektroakustische Finale stattfindet. Am Sonntag, 18. Mai, gibt es zudem ab 19.30 Uhr in der Pfarrkirche das Konzert „Klingende Kirche“ u. a. mit der Sopranistin Yalilé Cardona Alonso sowie im Anschluss einen Audio-Zeitreise-Guide zur beinahe 1.000-jährigen Geschichte der Kirche. Nähere Informationen beim Kunst- und Kulturverein Von Kopf bis Fuß unter 0664/3912577 und e-mail eingsteckt.is@gmx.at; Karten unter www.eingsteckt-is.at.

Blues und Rock der 1960er- und -70er-Jahre von CCR, Joe Cocker, Eric Clapton und Johnny Cash sowie Eigenkompositionen spielt die Band In The Shadows of Blues am Samstag, 17. Mai, ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf. Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.

Ebenfalls am Samstag, 17. Mai, spielt die Smooth’s Music Factory ab 19.30 Uhr im Dorfzentrum Meiseldorf Pop, Rock, Blues und Jazz. Nähere Informationen und Karten unter e-mail marte@meiseldorf.at und www.marte.meiseldorf.at.

Der „Lössfrühling am Wagram“ präsentiert am Samstag, 17. Mai, ab 18 Uhr bei freiem Eintritt in der Pfarrkirche von Königsbrunn ein Konzert des Königsbrunner Kammerchors mit Paul Blüml an der Oboe und weiteren Gästen sowie am Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr im Ignaz Pleyel Zentrum in Ruppersthal ein Konzert des IPG Pleyel Klaviertrios. Nähere Informationen beim Verein Tourismus und Regionalentwicklung Region Wagram unter 0680/2347608, e-mail tourismus@regionwagram.at und www.regionwagram.at; Karten für Ruppersthal unter 0664/4953727 und e-mail adolf.ehrentraud.pleyel@aon.at.

Am Sonntag, 18. Mai, ist in der Stiftbasilika von Lilienfeld ein Chor- und Orgelkonzert des Kirchenchors Wilhelmsburg unter der Leitung von Franz Griesler sowie des Organisten Orthulf Prunner angesetzt, die sich ab 16 Uhr Johann Sebastian Bach widmen. Nähere Informationen und Karten unter 02762/52420, e-mail pforte@stift-lilienfeld.at und www.stift-lilienfeld.at.

Am Sonntag, 18. Mai, spielen beim Radio NÖ Frühschoppen anlässlich des Tages der Regionalkultur im Schloss Atzenbrugg die Tulbinger Weissbacher Musikanten sowie die Hagenthaler DorfTanzlMusi mit Märschen, Polkas, Boarischen und Walzern auf; Beginn ist um 10.30 Uhr. Nähere Informationen unter 02275/5234, e-mail info@schubertschloss.at und www.schubertschloss.at.

Schließlich lässt Oskar Haag im Rahmen von „Live in Krems“ am Dienstag, 20. März, ab 20 Uhr in der Filmbar des Kinos im Kesselhaus in Krems seine „Teenage Lullabies“ hören. Nähere Informationen und Karten unter 02732/908000, e-mail tickets@kinoimkesselhaus.at und www.kinoimkesselhaus.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung