06.05.2025 | 14:48

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Hammerflügel in Baden bis zum Liederabend in Gars am Kamp

Morgen, Mittwoch, 7. Mai, spielt Camilla Köhnken ab 19 Uhr im Beethovenhaus Baden am Hammerflügel Ludwig van Beethovens 9. Symphonie in einer Klavierfassung von Franz Liszt und Friedrich Kalkbrenner. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.

Ebenfalls morgen, Mittwoch, 7. Mai, bringen Sophie Heinrich an der Violine und Maria Radutu am Klavier ab 19.30 Uhr im Stadttheater Wiener Neustadt unter dem Titel „All about Eve“ Musik von Nadia und Lili Boulanger, Lera Auerbach, Nkeiru Okoye, Florence Beatrice Price, Amy Beach, Dora Pejacevic und Sofia Gubaidulina zur Aufführung. Am Samstag, 10. Mai, folgt ab 19 Uhr mit „Logenpolka, 2. Akt!“ Volksmusik von Die Hoameligen, Da Blechhauf'n und Tschentig; Moderation: Conny Bürgler. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Wiener Neustadt unter 02622/34000, e-mail tickets@stadttheater-wn.at und www.stadttheater-wn.at.

Am Donnerstag, 8. Mai, präsentiert der „Klassik.Klang berndorf“ ab 19.30 Uhr im Stadtsaal von Berndorf „Von Strauss bis Leopoldi" – ein Abend des gepflegten Wienerliedes“: Die beiden Baritone Peter und Paul Armin Edelmann, die Pianistin Andrea Linsbauer und die Pottensteiner Saitenmusi spannen dabei einen musikalischen Bogen von Johann Strauss über Robert Stolz, Rudolf Sieczyński, Ernst Arnold und Ludwig Gruber bis zu Hermann Leopoldi. Nähere Informationen und Karten bei den Bühnen Berndorf unter 02672/82253-43, e-mail office@buehnen-berndorf.at und www.buehnen-berndorf.at.

Am Donnerstag, 8. Mai, gastiert auch das Roland Batik Trio mit seinem Programm „New Aspects“ in der „babü” in Wolkersdorf; das Konzert der Jazzformation rund um den Pianisten und Komponisten Roland Batik startet um 20.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.

In der Bühne im Hof in St. Pölten macht am Donnerstag, 8. Mai, ab 19.30 Uhr Ina Regen im Zuge ihrer „... und weiter“-Tour Station; Support ist Anna-Maria Schnabl. Am Freitag, 9. Mai, bringt dann die australische Jazzlegende Nicki Parrott gemeinsam mit Martin Breinschmid und Band im Rahmen der St. Pöltner „Meisterkonzerte“ das neue Programm „Singing and Swinging“ zu Gehör. Zudem unternehmen die Hanke Brothers am Dienstag, 13. Mai, ab 10 Uhr gemeinsam mit einem jungen Publikum ab 13 Jahren sowie nochmals ab 19.30 Uhr unter dem Titel „7 Continents“ einen musikalischen Streifzug durch verschiedene Epochen, Kulturen und Stile. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at bzw. bei den „Meisterkonzerten“ St. Pölten unter 02742/333-2603, e-mail karten@st-poelten.gv.at, www.close2fan.com und www.meisterkonzerte-stp.at.

Im Cinema Paradiso St. Pölten wiederum stellt Anda Morts am Donnerstag, 8. Mai, sein neues Album „Jetzt aber wirklich“ vor. Im Cinema Paradiso Baden indes sind am Dienstag, 13. Mai, Tuck & Patti mit Soul und Jazz-Gitarre zu hören. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten für St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten bzw. für Baden unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.

Eigene Kompositionen und Arrangements spielt das Markus GeiselHarm Quintett am Donnerstag, 8. Mai, beim nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am Steg in Baden. Am Samstag, 10. Mai, wartet hier dann ein Musicalkonzert von Nico Albrecht, Anna Bittermann, Alexander Höllisch und Carina Huber mit Ausschnitten aus „Elisabeth“, „Tanz der Vampire“, „Mozart“ u. a. Beginn ist jeweils um 19 Uhr; Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at.

Am Donnerstag, 8. Mai, ab 20 Uhr und am Freitag, 9. Mai, ab 19.30 Uhr verwandelt sich der Salzstadl in Krems/Stein in eine Bühne für die „Pop & Jazz Days“ der Musikschule Krems. Auf das Lehrerkonzert „Let‘s groove together“ folgt dabei tags darauf das Schülerkonzert „Let‘s play together“. Nähere Informationen bei der Musikschule Krems unter 02732/801365 und e-mail musikschule@krems.gv.at.

Auf Schloss Walpersdorf lassen Benjamin Schmid, Linus Roth, Thomas Selditz, Matthias Bartolomey und Markus Schirmer am Freitag, 9. Mai, ab 19.30 Uhr unter dem Titel „Künstlerischer Stammtisch – Erlesenes“ die Klavierquintette in a-moll op. 100 von Julius Röntgen und in Es-Dur op. 44 von Robert Schumann sowie die Sonate für Violine und Klavier in A-Dur D 574 von Franz Schubert erklingen. Nähere Informationen und Karten unter 0677/61969242, e-mail tickets@schlosskonzerte-walpersdorf.at und www.schlosskonzerte-walpersdorf.at.

Ebenfalls am Freitag, 9. Mai, gibt das Upper Austrian Jazz Orchestra ab 19.30 Uhr im Congress Center Baden das Konzert „Deference to Anton Bruckner“ mit Kompositionen, die von Anton Bruckners symphonischem Werk inspiriert sind. Nähere Informationen und Karten beim Congress Center Baden unter 02252/44496-444, e-mail tickets.ccb@casinos.at und www.casinos.at.

Im Haus der Regionen in Krems/Stein ist am Freitag, 9. Mai, Tirol zu Gast: Ab 19.30 Uhr spielen dabei Die Hoameligen mit Harmonika, Harfe, Klarinette und Kontrabass auf. Karten unter www.ticketladen.at; nähere Informationen unter 02732/85015 und www.volkskulturnoe.at.

„Vienissimo & Wein“ steht am Freitag, 9. Mai, ab 19.30 Uhr im Kammgarnsaal Möllersdorf auf dem Programm, wo Sergio Cattaneo eine Liveshow von der Oper und Operette über Kanzonetten bis hin zu italienischen Evergreens präsentiert. Nähere Informationen und Karten unter 0664/3455349, e-mail office@twfv.at und www.twfv.at.

Am Freitag, 9. Mai, begleitet auch Christian Terzinsky ab 19 Uhr im Pop-Up-Kunstfreiraum Stachel in Neulengbach die kontemplative Interaktion „Poéteriex4“ von Erwin Ginner, Christine Felkel, Maggie Haslinge-Maierhofer und Wolfgang Klein. Nähere Informationen unter e-mail gerhard.malecik@aon.at und www.atelier-ja-he.com bzw. www.stachel.art.

Im Kulturhof von Neuhofen an der Ybbs bringt SarahBernhardt in Duobesetzung – Sarah Metzler und Bernhard Scheiblauer – am Freitag, 9. Mai, ab 20 Uhr mit Harfe, Ukulele und Stimmen vertonte Erinnerungen an eine Mostviertler Kindheit zu Gehör. Nähere Informationen und Karten unter 07475/52700-40 und https://ostarrichi-kulturhof.at.

In der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk geben Harry Baumgartner, Christian Steinkogler, Max Tschida, Georg Buxhofer und Werner Raubek am Freitag, 9. Mai, ein Muttertagskonzert. Am Samstag, 20. Mai, machen dann die e c h o boomer im Zuge ihrer Album-Release-Tour Station in Melk. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH. unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.

Im Alten Depot in Mistelbach spielen Chris Zitta und Band am Freitag, 9. Mai, ab 19.30 Uhr Austropop zwischen Balladen und Uptempo-Nummern. Nähere Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach unter 02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.altesdepot.at.

Im Stadtsaal Mistelbach wiederum bringt die Musicalklasse der Musikschule Mistelbach am Freitag, 9., und Samstag, 10. Mai, jeweils ab 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 11. Mai, ab 15 Uhr „Edgar“ und „Rockical“, zwei Musicals aus der Feder von Hubert Koci, auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten unter 02572/2515-5271 und e-mail generationen@mistelbach.at.

In die „Welt der Filmmusik“ entführt das RaSumOvsky Ensemble Wien am Samstag, 10. Mai, in der Kulturfabrik Hainburg. Ab 18 Uhr wird dabei ein Bogen von Max Steiner („Gone With the Wind“) über Nino Rota („The Godfather“ und „Amarcord“) und Ennio Morricone („Cinema Paradiso“) bis zu John Williams („Schindler’s List“ und „Devil’s Dance“) gespannt. Nähere Informationen und Karten bei der Hainburger Haydngesellschaft unter 0664/73616493, e-mail hainburger@haydngesellschaft.at und www.haydngesellschaft.at.

Ebenfalls am Samstag, 10. Mai, entwirft das Lucid Duo ab 19.30 Uhr im Kupelwieser.Kultur.Zentrum in Markt Piesting mit „Sonic Synergy“ einen Klangkosmos zwischen Marimba-Tönen und elektronischen Beats. Nähere Informationen und Karten unter 0676/4300315, e-mail kulturklubpiesting@gmail.com und https://piesting.net.

In der „Kulturmü´µ“ in Hollabrunn erzählt das Duo Valcic-Preuschl am Samstag, 10. Mai, ab 20 Uhr in „Velvet“ von Weltschmerz und Aufbäumen, Gewalt und Zärtlichkeit, Sehnsucht nach Freiheit und der reinen Freude am Leben. Nähere Informationen und Karten bei der „Kulturmü´µ“ Hollabrunn unter 0699/11533556, e-mail karten@kulturmue.at und www.kulturmue.at.

„Wiener Musik & Wiener Chansons“ präsentiert das Ensemble Kabane 13 am Samstag, 10. Mai, ab 20 Uhr im Waldviertler Forellenhof in Jaidhof. Nähere Informationen und Karten unter 0664/2138978 und https://waldviertler-forellenhof.at.

Am Samstag, 10. Mai, präsentiert sich auch Landstreich plus rund um Christof Spörk ab 19.30 Uhr im Musium Reinsberg „renaturiert“. Nähere Informationen und Karten unter 07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und https://kulturdorf.reinsberg.at.

Im Kronen Kino Mistelbach ist am Samstag, 10. Mai, ab 19.30 Uhr Oehl im Zuge der „Tour der guten Hoffnung“ zu hören; Support ist Jo The Man The Music. Nähere Informationen und Karten beim Kronen Kino Mistelbach unter e-mail office@filmkunstkino.at und www.filmkunstkino.at.

Der Park neben der Dominikanerkirche Krems verwandelt sich am Samstag, 10. Mai, anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Österreich in der EU“ in eine bunte Picknickzone mit Kulinarik sowie Live-Musik von Klaus und Paul Bergmaier, Angelika Sacher und dem Ensemble Kolarz. Bereits vor dem um 11 Uhr startenden Europa-Picknick kommt es ab 10 Uhr am Pfarrplatz zu einem Flashmob zur Europahymne. Nähere Informationen beim Magistrat der Stadt Krems unter 02732/801-0 und e-mail buergerservice@krems.gv.at.

Der Europatag steht auch im Zentrum eines Platzkonzerts der Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt mit Streichern und Bläsern, dem Kinder- und Streichorchester, der Jugendblasmusik, dem Gitarrenensemble und der Rockband am Samstag, 10. Mai, ab 11 Uhr am Hauptplatz vor dem Alten Rathaus in Wiener Neustadt. Nähere Informationen bei der Josef Matthias Hauer Musikschule unter 02622/373-942 und e-mail musikschule@wiener-neustadt.at.

„Das Gedankenreiseorchester packt aus“ heißt es am Samstag, 10. Mai, ab 16 Uhr im Pfarrgwölb in Gaweinstal, wo Kinder ab sechs Jahren eingeladen sind, eigene Ideen und musikalische Vorschläge einzubringen und so Teil des Gedankenreiseorchesters zu werden. Nähere Informationen und Karten unter 0699/12771191, e-mail ritsch.ratsch@gmx.at und www.ritschratsch.at.

Am Sonntag, 11. Mai, feiern Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker ab 17 Uhr im Festspielhaus St. Pölten ihr 50-Jahre-Jubiläum mit einem Programm von Dmitri Schostakowitsch bis Edith Piaf. Nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

Im Brandlhof sind am Sonntag, 11. Mai, ab 15 Uhr „Musikschulklänge im Kulturpavillon“ zu hören; der Eintritt zu diesem Mitmachkonzert für die ganze Familie ist frei. Nähere Informationen unter 02956/81222, e-mail brandlhof@volkskulturnoe.at und www.volkskulturnoe.at.

Ein Muttertagskonzert gibt es am Sonntag, 11. Mai, auch im Festsaal von Schloss Hof, wo ab 11 Uhr das Ensemble Tetrakustik aufspielt. Nähere Informationen und Karten unter 02285/20000, e-mail office@schlosshof.at und www.schlosshof.at.

Schließlich findet am Sonntag, 11. März, auch in der KunstBURG Gars am Kamp ein Muttertagskonzert statt, bei dem Clemens Unterreiner und Ilia Staple, begleitet von Andrea Linsbauer am Klavier, ab 19 Uhr einen Liederabend geben. Nähere Informationen unter 02985/33000, e-mail office@operburggars.at und www.operburggars.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung