Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten
Leiter:
Dipl. Ing. Dr. Werner Pracherstorfer
Tel.: 02742/9005-14320
Sekretariat, Auskunft: 02742/9005-14971
Kanzlei: 02742/9005-14859
Adresse: 3109 St.Pölten, Landhausplatz 1, Haus 16
Fax: 02742/9005-14950
E-Mail: post.ru7@noel.gv.at
Persönliche Termine:
Nach der 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung ist in Niederösterreich ganztägig das Verlassen des eigenen privaten Wohnbereichs und der Aufenthalt außerhalb des eigenen privaten Wohnbereichs neben anderem nur zur Wahrnehmung von unaufschiebbaren behördlichen Wegen zulässig.
Persönliche Besuche sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine für den Zeitraum bis zum 30. April 2021 können leider nicht online gebucht werden.
Das Team der Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten ist wieder persönlich für Sie da. Im Interesse der Gesundheit sind bei persönlichen Terminen folgende Regeln einzuhalten:
- Zwingende Terminvereinbarung
- Mund- und Nasenschutz: Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP2 (FFP2-Maske) ohne Ausatemventil, oder eine äquivalente bzw. einem höheren Standard entsprechende Maske
- Einhaltung der Mindestabstände
- Einzeleinlass
Öffnungszeiten (Amtsstunden, Übernahme von Eingaben und Anträgen):
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr
Parteiensprechtag Dienstag: 8 bis 12 Uhr
Abendparteienverkehr am Dienstag: 16 bis 18 Uhr
Aufgabenbereiche:
- Gesamtverkehr;
- NÖ Mobilitätskonzept;
- Förderung einer raum-, umwelt- und klimaverträglichen Mobilität;
- Grundlagenuntersuchungen und Konzepte zu Mobilität und Verkehrssicherheit;
- netzbezogene Strategien;
- Konzepte und Projekte für alle Verkehrsträger und Verkehrsarten sowie multimodale Knotenpunkte;
- Alltagsradverkehr und Radverkehrskoordination;
- Weiterentwicklung des Verkehrsverbundes;
- nachhaltige Mobilität im kommunalen Bereich;
- Digitalisierung im Verkehrsbereich;
- innovative Mobilitätsformen;
- Verwaltung der Anteile des Landes in Gesellschaften, die dem Verkehrsverbund, der Verkehrsorganisation und dem Betrieb des NÖ Landesbahnnetzes dienen;
- Österreichischer Verkehrssicherheitsfonds;
- Grundlagenforschung und Dokumentation;
- Strategien zur Landesentwicklung (Konzepte zur räumlichen Entwicklung des Landes und seiner Regionen);
- fachliche Angelegenheiten der überörtlichen und örtlichen Raumordnung;
- Angelegenheiten der Orts- und Regionalentwicklung (NÖ Regional GmbH, Stadt-Umland-Management, Kleinregionen, Planungsgemeinschaft Ost);
- Angelegenheiten der Dorf- und Stadterneuerung;
- Statistik und Volkszählung;
- Angelegenheiten der Biosphärenparks, soweit diese Angelegenheiten nicht einer anderen Abteilung zugewiesen sind;
- Verwaltung der Anteile des Landes an der NÖ Regional GmbH
weiterführende Links
Ihre Kontaktstelle des Landes
Bürgerbüro Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 4 EG Landhausboulevard 3109 St. Pölten E-Mail: buergerbuero.landhaus@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-9005
Fax: 02742/9005-13610