Praktikum für Medizinerinnen und Mediziner "Top Med"
Sie sind auf der Suche nach einem bezahlten Praktikum, in dem Sie neue Perspektiven und Tätigkeitsfelder des ärztlichen Berufes kennen lernen? Ein Teil des Praktikums kann als Famulatur angerechnet werden!
Das "Top Med"-Praktikum des Landes NÖ bietet Ihnen diese Möglichkeit. In einem 4-wöchigen Fachpraktikum lernen Sie den öffentlichen Gesundheitsdienst kennen und bekommen einen einzigartigen Einblick in das breite und vielseitige Tätigkeitsfeld eines Amtsarztes beim Land Niederösterreich.
Was sollen Sie mitbringen
- Vorbildung:
- Famulaturreife als Studierende des humanmedizinischen Studiums
- Oder abgeschlossenes humanmedizinisches Studium und Anmeldung zu einer einschlägigen Masterausbildung (z. B. Public Health, Toxikologie)
- Interesse an Public Health, Umweltmedizin und amtsärztlicher Tätigkeit
- Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
- Lern- und Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
- Flexibilität und Mobilität
- Gute PC-Kenntnisse
Was bieten wir Ihnen
- Das Praktikum umfasst folgende Bereiche:
- Abteilung Gesundheitswesen
- Abteilung Umwelthygiene
- Bezirkshauptmannschaft (im Fachgebiet Gesundheitswesen)
- NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft
- Einführung in die Präventivmedizin, die Krankenhaushygiene und das Impfwesen, in die Wirkung von Umweltmedien und Umweltfaktoren auf den Menschen
- Teilnahme am Parteienverkehr im Untersuchungszimmer sowie an mündlichen Verhandlungen
- Selbstständiges Erstellen von Befunden und Gutachten, Teilnahme an Lokalaugenscheinen und Lösen epidemiologischer Fragestellungen mit umfassender Betreuung
- Neue Perspektiven für Ihre berufliche Laufbahn
- Verständnis für die Nahtstellen zum klinischen Bereich
- Das "Anerkennungsgehalt" beträgt ca. € 1.250,-- brutto für 4 Wochen
Organisatorische Eckdaten
- 2/3 des Praktikums werden beim Amt der NÖ Landesregierung in St. Pölten absolviert
- Die Bezirkshauptmannschaften sind so ausgewählt, dass eine Erreichbarkeit aus allen Teilen des Bundeslandes gegeben ist (eine gewisse geographische Flexibilität wird trotzdem erwartet)
- Die Praktika finden in den Monaten von Juli bis November statt
- Der letzte Praktikumstag wird in St. Pölten verbracht und dient dem Feedback und der Evaluierung des Praktikums
- Studienrechtliche Anerkennung: Das „Top Med“-Praktikum wird im Ausmaß von 14 Tagen als freie Pflichtfamulatur im Diplomstudium Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien anerkannt. Für den Universitätslehrgang Master of Public Health der Medizinische Universität Wien ist eine Anrechnung für das
Fachpraktikum „internship“ möglich.
Bewerbung
Eine Bewerbung für das "Top Med"-Praktikum 2023 war bis 30. Oktober 2022 möglich. Bewerbungen für das "Top Med"-Praktikum 2024 sind ab Herbst 2023 wieder möglich.
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf (samt aktuellem Foto)
- Ausbildungszeugnisse
Kontakt
Bei Fragen zum Praktikum, Bewerbungsablauf und zu den fachbezogenen Aufgaben der einzelnen Dienststellen steht Ihnen die Abteilung Personalangelegenheiten A, Herr Manuel Strobl unter der Telefonnummer 02742/9005-13582 zur Verfügung.
Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
Ihre Kontaktstelle des Landes
Abteilung Personalangelegenheiten A Landhausplatz 1, Haus 6 3109 St. Pölten E-Mail: post.lad2a@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13582
Fax: 02742/9005-15090