Verwaltungspraktikum für Jus-StudentInnen "Top Ten"

Das Land Niederösterreich bietet engagierten StudentInnen die Möglichkeit, ein Verwaltungspraktikum zu absolvieren. Der Zugang zu diesem Praktikum ist streng limitiert. Nur die besten zehn BewerberInnen werden die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten. Die Endauswahl unter den bestgeeigneten KandidatInnen erfolgt im Rahmen eines Assessments.

Was sollen Sie mitbringen:

  • Erfolgreiche Absolvierung des 1. Studienabschnittes im Diplomstudium Rechtswissenschaften oder Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht
  • PC-Kenntnisse

Zusätzlich von Vorteil:

  • Möglichst viele Fächer aus dem öffentlich-rechtlichen Bereich
  • Anspruchsvolle Wahlfächer
  • Guter Notendurchschnitt
  • Guter Studienfortschritt
  • Zusatzqualifikationen oder -erfahrungen
  • Geographische und terminliche Flexibilität


Was bieten wir Ihnen:

  • Praxisnahes kennen lernen der Bezirkshauptmannschaft und deren Organisation
  • Praxisnahes kennen lernen der juristischen Hauptbereiche einer Bezirkshauptmannschaft (Verkehr, Gewerbe, Anlagen, Polizeiangelegenheiten, Strafen)
  • Teilnahme an mündlichen Verhandlungen und juristische Aufarbeitung der Ergebnisse (Außendienste) mit umfassender Betreuung
  • Eigenständige Konzeption von Erledigungsentwürfen in den einzelnen Materien mit umfassender Betreuung
  • Einblick in die Landesverwaltung und Tätigkeiten, die Ihnen nur ein öffentlicher Dienstgeber bieten kann
  • Neue Perspektiven für Ihre berufliche Laufbahn
  • "Anerkennungsgehalt" in der Höhe von ca. € 1.250,-- brutto für 4 Wochen


Organisatorische Eckdaten:

  • Klare Trennung von den sonstigen Ferialpraxisangeboten des Landes Niederösterreich
  • Es stehen maximal zehn Praktikumsplätze in insgesamt fünf Bezirkshauptmannschaften zur Verfügung
  • Die Bezirkshauptmannschaften sind so ausgewählt, dass eine Erreichbarkeit aus allen Teilen des Bundeslandes gegeben ist (Amstetten, Baden, Krems, St. Pölten, Tulln); trotzdem wird eine gewisse geographische Flexibilität erwartet
  • Es sind zwei Turnusse vorgesehen (Mitte Juli-Mitte August; Mitte August-Mitte September - die Dauer ist mit 4 Wochen festgelegt)
  • Die Auswahl erfolgt in Form eines Assessments in St. Pölten
  • Für die ausgewählten KandidatInnen gibt es einen gemeinsamen Einführungstag in St. Pölten vor Beginn des Praktikums
  • Auch der letzte Praktikumstag wird in St. Pölten verbracht und dient dem Feedback und der Evaluierung des Praktikums


Bewerbung:

Eine Bewerbung für das "Top Ten"-Praktikum 2023 war bis 30. Oktober 2022 möglich. Bewerbungen für das "Top Ten"-Praktikum 2024 sind ab Herbst 2023 wieder möglich.

Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf (samt aktuellem Foto)
  • Ausbildungszeugnisse


Kontakt:

Bei Fragen (zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich) steht Ihnen die Abteilung Personalangelegenheiten A, Herr Manuel Strobl unter der Telefonnummer 02742/9005-13582 zur Verfügung.

Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden. Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- &
Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden
Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Personalangelegenheiten A
Landhausplatz 1, Haus 6 3109 St. Pölten E-Mail: post.lad2a@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13582
Fax: 02742/9005-15090
Letzte Änderung dieser Seite: 23.11.2022
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung