28.08.2025 | 11:30

Internationale Gartenbaumesse Tulln ist eröffnet

LH-Stv. Pernkopf: „Absolutes Highlight im Messejahr“

Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Nationalratspräsident a. D. Wolfgang Sobotka, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesministerin Klaudia Tanner, Bürgermeister a. D. Willi Stift, Ulrike Jezik-Osterbauer, Präsidentin des Bundesverbandes der Österreichischen Gärtner, Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (v.l.n.r.) bei der Eröffnung der Internationalen Gartenbaumesse in Tulln.
Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Nationalratspräsident a. D. Wolfgang Sobotka, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesministerin Klaudia Tanner, Bürgermeister a. D. Willi Stift, Ulrike Jezik-Osterbauer, Präsidentin des Bundesverbandes der Österreichischen Gärtner, Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (v.l.n.r.) bei der Eröffnung der Internationalen Gartenbaumesse in Tulln.© NLK KhittlDownload (1.3Mb)

Die Internationale Gartenbaumesse Tulln 2025, die größte Blumenschau Europas, lädt mit einem umfangreichen Rahmenprogramm von heute, Donnerstag, bis zum 1. September in die Messe Tulln. Bei der Eröffnungsfeier sprachen unter anderem LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundeministerin Klaudia Tanner und Nationalratspräsident Walter Rosenkranz sowie weitere Festgäste von der großen Bedeutung der Messe.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sprach von einem „absoluten Highlight im Messejahr“, bei dem die Hallen voller Obst und Blumenkunstwerk seien und man sich bestens informieren könne. „Großer Dank an die Messe, es ist eine tolle Leistungsschau, wo es um viel mehr als um Dekoration geht. Man kann hier beste Qualität kaufen und bekommt beste Beratung.“ Er meinte weiters, dass der eigene Garten Refugium und Rückzugsort sei, wo man sich mit selbst gezogenen Lebensmitteln versorgen könne.

Bundesministerin Klaudia Tanner sagte, auch das Bundesheer finde im eigenen Wirkungsbereich „Platz für eine großartige Pflanzenwelt.“ Das Bundesheer sei darüber hinaus unglaublich gefordert, wenn man an die Landesverteidigung denke. „Es tut gut, dass wir wissen, dass Soldatinnen und Soldaten für unsere Werte und Demokratie eintreten. Jene Wertschätzung, die wir unseren Soldatinnen und Soldaten entgegenbringen, müssen wir auch unseren Landwirten, Gärtnern und insgesamt der Wirtschaft auf dem Land entgegenbringen.“

Nationalratspräsident Walter Rosenkranz unterstrich, die „Gartenbaumesse ist ein zentrales Ereignis in Tulln. Wenn man selbst ein bisschen gartelt, weiß man, dass der Garten neben dem Eigenheim der Sehnsuchtsort für die Menschen ist. Garteln ist etwas Besonderes und all die Neuigkeiten dazu findet man hier.“

Johannes Schmuckenschlager, Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer, ergänzte, dass es darum gehe, Innovationen unter die Leute zu bringen. Die Garten Tulln ist dafür ein guter Partner.“ Zur oftmals geführten Diskussion über zu hohe Lebensmittelpreise meinte der Präsident, dass allerdings 25% aller gekauften Lebensmittel im Müll landen würden. „Jeder der selbst Hand anlegt und Pflanzen gesät hat, ehrt die Lebensmittelproduktion und schätzt die Lebensmittel.“

Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk hieß die Gäste „herzlich willkommen zur größten Blumenschau Europas. Diese Messe ist für uns Teil der Identität und Höhepunkt des Gartenjahres.“ Man erhalte hier ein umfangreiches Angebot und beste Beratung und Tipps, wie man den Garten zu einem besonderen Ort der Lebensqualität machen könne. Tulln arbeite jeden Tag daran, damit die Stadt zu „etwas ganz Besonderem wird.“

Ulrike Jezik-Osterbauer, Präsidentin des Bundesverbandes der Österreichischen Gärtner führte aus, dass der Bundesverband seit Anfang an bei der Messe Tulln dabei sei und auch dieses Mal hätten sich die Aussteller bemüht, eine schöne Ausstellung zu machen. Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln, sagte: „Die internationale Gartenbaumesse ist ein Wohlfühltermin für all unsere Besucher.“ Bei den Ausstellern erkenne er eine Trendwende, man verzeichne die höchste Ausstellerzahl seit 2019 – fast 500 Aussteller präsentieren sich heuer.

Zu den weiteren Ehrengästen der Eröffnung zählten unter anderem 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Nationalratspräsident a. D. Wolfgang Sobotka, Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Bundesrat Andreas Spannring, Bürgermeister a. D. Willi Stift, Stadt- und Gemeinderäte sowie Vertreter der Blaulichtorganisationen und der Wirtschaft.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image