Wenn die Filmwelt zu Beginn des Monats März nach Los Angeles blickt, wo am 2. März die Academy Awards vergeben werden, bietet das Kino im Kesselhaus am Campus Krems an diesem Tag ein ganztägiges „Oscar-Special“ mit den Siegerfilmen einer Publikumsabstimmung, bei der nach den Lieblingsfilmen unter den Oscar-Nominierten gefragt wurde. Mit Beginn um 11.30 (als Filmfrühstück), 16.30 und 19.30 Uhr sind dabei „Konklave“ mit Ralph Fiennes, „Wicked“, der erste Teil der zweiteiligen Musical-Verfilmung zur Vorgeschichte der Figuren aus „Der Zauberer von Oz“, sowie „Emilia Pérez“, gleich 13 Mal für den Oscar nominiert, zu sehen.
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, präsentiert das Kino im Kesselhaus zwei Produktionen über starke Frauen: „Ein Tag ohne Frauen“ erinnert an den Streik aller Frauen in Island vor 50 Jahren, der die Gleichstellung der Geschlechter erwirkt hat. Im Anschluss wird als Preview der Spielfilm „Für immer hier - I’m Still Here“ von Walter Salles gezeigt, der die Geschichte der Familie Pavia während der Militärdiktatur in Brasilien auf die Leinwand bringt.
Am 1. März stellt Mira Lu Kovacs im Kino ihr neues Soloalbum „Please, Save Yourself!“ vor, am 22. März gastiert das Grazer Rock-Trio The Base im Kino im Kesselhaus. Dazwischen präsentiert das „Film.Bar.Quiz“ am 12. März einen Überraschungsfilm, bringt ein Bilderbuchkino am 16. März eine Erzählung mit Live-Musik für die Allerjüngsten auf die Bühne und stellt der Kiwanis Club Krems-Wachau am 20. März im Anschluss an eine Vorstellung von „Der Spitzname“ seine Aktivitäten vor. Am 25. März startet in der Filmbar mit Onk Lou die neue Reihe „Live in Krems“, zuvor ist „Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!“ zu sehen.
Die Spezialschiene „Dokumente“ umfasst u. a. „David Lynch - The Art Life“ und „Der automobile Mensch“, das „Film.Frühstück“ serviert u. a. „Wunderschöner“ sowie „Like A Complete Unkown“ und das „Film.Kaffee“ u. a. „Maria“ und „Willkommen in den Bergen“. Nicht zuletzt darf sich das jüngste Publikum im „Kinder.Kino“ auf „Paddington in Peru“, „Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache“ und „Ein Mädchen namens Willow“ freuen.
Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter 02732/908000, e-mail tickets@kinoimkesselhaus.at und www.kinoimkesselhaus.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten