Das Festival „Wellenklänge“ in Lunz am See verbindet seit über 25 Jahren zeitgenössische Musik, interdisziplinäre Kunst und eine beeindruckende Naturkulisse zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Die von Hans Kupelwieser gestaltete Seebühne am Lunzer See wird dabei – bei Schönwetter – zum Zentrum für musikalische Darbietungen abseits des Mainstream von Avantgarde bis Folk und von Klangexperimenten bis zu Tanzperformances. Die diesjährige Ausgabe von heute, Freitag, 11., bis Samstag, 26. Juli, steht unter dem Motto „Scham & Schönheit“.
Das heutige Eröffnungskonzert findet witterungsbedingt im Lunzer Saal statt und präsentiert ab 19 Uhr Christl & Lylit. Fortgesetzt wird das erste Festivalwochenende morgen, Samstag, 12. Juli, mit dem Podiumsgespräch „Scham x Weiblichkeit x Behinderung“ mit Christine Steger, Elisabeth Lechner und Heidemarie Egger (ab 19 Uhr) sowie dem Abendkonzert „The Garden of Stone“ mit dem Ensemble Kurdophone (ab 20.30 Uhr). Am Sonntag, 13. Juli, sorgen die Duos Willi Landl & Michael Hornek bzw. Mina Zakić & Szymon Kal̸użny ab 11 Uhr im Refugium Lunz für einen „Brückenschlag“.
Das zweite Wochenende startet am Donnerstag, 17. Juli, mit Phoebe Violet und Andreas Haidecker, die ab 19.30 Uhr als „Art of Duo“ ihr neues Projekt „Suspiros“ zu Gehör bringen. Am Freitag, 18. Juli, spielen das Härtel Quintett und das Schallwellen-Orchester ab 19 Uhr im Glassalon Rothschild zum „Hausball“ auf. „25 Jahre Powerfolk“ feiert Frigg aus Finnland am Samstag, 19. Juli, ab 19.30 Uhr; beim „Jakobisingen“ am Sonntag, 20. Juli, zelebrieren Aniada a Noar featuring Gstättner & Heckel ab 19 Uhr „Noarnfreiheit, juchee!“.
Am dritten Wochenende steht zunächst am Donnerstag, 24. Juli, ab 19 Uhr das „CPM-Lab“-Abschlusskonzert mit David Six, Ralph Mothwurf, Rojin Sharafi, Golnar Shahyar und den Teilnehmenden der Composer-Performer-Music-Workshopwoche auf dem Programm, ehe ab 20.30 Uhr das Trio Enfleurage „Around its Tail“ präsentiert. Am Freitag, 25. Juli, stellt Sodl ab 19.30 Uhr ihr Debütalbum „Sheepman“ vor, eröffnen Rojin Sharafi, Ariathney Coyne und Lynn Mayya um 21.30 Uhr im Lunzer Saal ihre audiovisuelle Installation „Media Lu(n)z” und sorgen direkt im Anschluss Ariathney Coyne und Lynn Mayya für ein DJ-Set mit Live Visuals. Das Abschlusskonzert „Badeschluss“ am Samstag, 26. Juli, wird dann von der Band Jumping Jungle bestritten; Beginn ist um 19 Uhr.
Ergänzt wird das Programm durch die Märchenwanderung „Vom Esel und der Quelle der Weisheit“ mit Helmut Wittmann und Mehmet Dalkilic am Dienstag, 15. Juli, ab 16.30 Uhr sowie den See.Rund.Gang „Klanggedanken: Safer Internet“ mit Barbara Buchegger und dem Duo Sonoma am Mittwoch, 23. Juli, ab 16.30 Uhr.
Nähere Informationen und das detaillierte Programm unter 0664/3633055, e-mail welcome@wellenklaenge.at und www.wellenklaenge.at; Karten unter www.oeticket.com.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten