18.04.2025 | 09:33

„Literatur & Wein“ feiert ab 24. April sein 25-jähriges Bestehen

Internationales Kulturenfestival in Göttweig und Krems

Das Internationale Kulturenfestival „Literatur & Wein“, das heuer seinen 25. Geburtstag feiert, hat zur Jubiläumsausgabe von Donnerstag, 24., bis Sonntag, 27. April, im Stift Göttweig, in der Artothek Niederösterreich und im Literaturhaus NÖ in Krems wieder vielfach ausgezeichnete heimische und internationale Autoren und Autorinnen, bemerkenswerte Musiker und Musikerinnen sowie Festival-Weine von neun Weingütern in niederösterreichischen Weinbaugebieten und einem steirischen Weingut versammelt.

Zur Eröffnung am Donnerstag, 24. April, lädt die Moderatorin und Literaturkritikerin Katja Gasser ab 19 Uhr im Literaturhaus NÖ die italienische Schriftstellerin Francesca Melandri sowie die aus der Ukraine stammende Autorin und Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk zum Thema „Literatur erzählt Geschichte“ auf die Bühne; es liest Gerti Drassl.

Bei den „Langen Lesenächten“ am Freitag, 25., und Samstag, 26. April, sind im Stift Göttweig jeweils ab 18 Uhr Zora del Buono, Gewinnerin des Schweizer Buchpreises 2024, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Gewinner des Österreichischen Buchpreises 2024, sowie Didi Drobna, Andreas Maier und Wolfgang Büscher zu Gast, die Einblicke in ihre neuen Texte geben. Adolf Muschg präsentiert seinen aktuellen Titel „Nicht mein Leben“, Katja Lange-Müller „Unser Ole“, Anna Weidenholzer „Hier treibt mein Kartoffelherz“, Valerie Fritsch „Zitronen“ und Jonas Lüscher „Verzauberte Vorbestimmung“.

Im Literaturhaus NÖ wird das Programm am Samstag, 26. April, ab 10.30 Uhr mit dem Journalisten, Autor und Fernwanderer Wolfgang Büscher sowie Josef Haslinger fortgesetzt, die aus ihren Werken lesen und mit Klaus Zeyringer über das Thema „Vom Weggehen und Wiederkehren“ sprechen. „Lyrik im Fokus“ heißt es am Samstag, 26. April, in der Artothek Niederösterreich, wo, umgeben von Kunstwerken aus der Kunstsammlung des Landes Niederösterreich, ab 10.30 Uhr Robert Schindel, Cvetka Lipuš, Bejan Matur und Armin Senser sowie ab 13.30 Uhr Michael Stavarič, Yara Nakahanda Monteiro, Yevgeniy Breyger und David McLoghlin aus ihren zuletzt erschienenen Gedichtbänden lesen.

Abgeschlossen wird „Literatur & Wein“ mit einer Matinée am Sonntag, 27. April, bei der ab 11.30 Uhr im Literaturhaus NÖ „Die Leichtigkeit der Worte“ im Mittelpunkt steht, wenn der literarische Debütant Patrick Holzapfel und der versierte Autor Franzobel einen Bogen von einem Beobachtungsplatz auf Wiener Parkbänken hin zum New York der 1890er-Jahre spannen. Musikalisch begleitet wird das Festival von Aniada a Noar featuring Gstättner & Heckel, Alma sowie Geißelbrecht & Popržan.

Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter 02732/72884 und www.literaturundwein.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung