Wildtierinfo
Menschen und Wildtiere teilen sich oft den gemeinsamen Lebensraum. Dabei kann es bei Tierarten wie beispielsweise Wolf, Biber, Fischotter oder Ziesel zu Konflikten kommen.
Die Wildtierhotline bietet allen Bürgerinnen und Bürgern unkompliziert und rasch grundlegende Informationen zu geschützten Wildtieren, deren Kontakt zu Menschen besonderer Aufmerksamkeit bedarf.
_Georg_Rauer_2.jpg)
Seit 2009 kommt es in Österreich regelmäßig zu Wolfnachweisen. Das neu eingerichtete Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs wurde vom Bund und den Bundesländern eingerichtet und beauftragt, das Vorkommen dieser Arten zu dokumentieren, allgemeine Information bereit zu stellen und Unterstützung bei Herdenschutzmaßnahmen zu leisten.

Durch sein natürliches Verhalten (z.B. Dammbauten, Röhren, Nagetätigkeiten) kommt es zu Interessenskonflikten mit Nutzungsansprüchen in der Kulturlandschaft.

Durch sein natürliches Verhalten (Fischfraß) kommt es zu Interessenskonflikten mit Nutzungsansprüchen in der Fischerei, insbesondere in der Teichwirtschaft.

Eingriffsmöglichkeit in die Biber-Population
Aktuelle Information über Eingriffsmöglichkeit gemäß NÖ Biber-Verordnung 2019

Eingriffsmöglichkeit in die Fischotter-Population
Aktuelle Information über Eingriffsmöglichkeit gemäß NÖ Fischotter-Verordnung

Ihre Kontaktstelle des Landes für Naturschutz
Abteilung Naturschutz Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru5@noel.gv.at
Tel: 02742 / 9005 - 15237
Fax: 02742 / 9005 - 15220