Publikationen
![Fischotterbroschüre](https://noel.gv.at/genticsimagestore/d1c763b1ece5851ddc518a7d952b5e55-Cover_Fischotterbroschuere_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2017
Bestellnummer: 28
Die Broschüre bietet Information zu Biologie und Lebensraum des Fischotters, aber auch Tipps zum Umgang mit dieser geschützten Tierart. Breiten Raum nehmen dabei schadensvorbeugende Maßnahmen für Teichwirte und Möglichkeiten ihrer Umsetzung ein.
![Wanzen](https://noel.gv.at/genticsimagestore/035979bba601dc6ead2ce24a862a62f6-Cover_Wanzen_2.jpg)
![Ameisen](https://noel.gv.at/genticsimagestore/5900a0d68df095ad86f27608d4ba23c8-Cover_Ameisen_2.jpg)
![Urzeitkrebse](https://noel.gv.at/genticsimagestore/e0f1c25e441735ab20657eb04e6a5738-Cover_Flusskrebse_2.jpg)
![Tagfalter](https://noel.gv.at/genticsimagestore/cee499aa0b3bc19ba65ab63423da2631-Cover_Tagfalter_2.jpg)
![Vögel](https://noel.gv.at/genticsimagestore/c3df2ed216cf21bf9aa20d8daf0a4ee8-Cover_Voegel_2.jpg)
![Lurche und Kriechtiere](https://noel.gv.at/genticsimagestore/7ae927ecab59aa5f1b6737f30a0d37f6-Cover_Lurche_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 1997
Bestellnummer: 12
![Libellen](https://noel.gv.at/genticsimagestore/189ea98497641be004520ca0fb1b4a0c-Cover_Libellen_2.jpg)
![Fische und Neunaugen](https://noel.gv.at/genticsimagestore/65850660277d1a18c3fdd15ce48c25cd-Cover_Fische_2.jpg)
![Heuschrecken und Fangschrecken](https://noel.gv.at/genticsimagestore/2b5b3c921f41576ec00ae069434c38ab-Cover_Heuschrecken_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 1995
Bestellnummer: 11
![Sorten für den biologischen Obstbau auf Hochstämmen](https://noel.gv.at/genticsimagestore/068c5bf30ca3060d56f1f78459a7a257-Cover_Sorten_fuer_den_biologischen_Obstbau_96x130_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2004
Bestellnummer: 23
Leseprobe Sorten für den biologischen Obstbau auf Hochstämmen (PDF, 0.12 MB)
![Biologischer Obstbau auf Hochstämmen](https://noel.gv.at/genticsimagestore/ab8324d6214d452e47125d5d56726427-Cover_Biologischer_Obstbau_96x130_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2003
Bestellnummer: 22
Das Merkblatt für eine erfolgreiche, ökologisch und wirtschaftlich abgestimmte Produktion von biologischem Verarbeitungs- und Tafelobst auf Hochstämmen.
![Hohlwege und Lössterrassen in NÖ](https://noel.gv.at/genticsimagestore/8b071292cf6be96e695aa0e35ec0a362-Hohlwege_und_Loessterrassen_in_NOE_3.jpg)
Erscheinungsjahr: 2014
Bestellnummer: 52
![Der Bisamberg und die Alten Schanzen - Vielfalt am Rande der Großstadt Wien (2. überarbeitete Auflage)](https://noel.gv.at/genticsimagestore/fe88c127217b099163c094684eca667b-Cover_Bisamberg_und_alte_Schanzen_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2013
Bestellnummer: 50
396 Seiten, ca. 650 Fotos
![Der Bisamberg - Naturjuwel in unserer Hand](https://noel.gv.at/genticsimagestore/841ecfed75491d2e815edc07d0c8ac35-Cover_Bisamberg_Laienbericht1_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2011
Bestellnummer: 51
Kurzinformation zum LIFE-Natur-Projekt "Bisamberg"
![Reiche Landschaften - reiche Menschen](https://noel.gv.at/genticsimagestore/f0a59c7ecb480428b946c64b011dea00-Cover_Broschuere_Reiche_Landschaften_-_reiche_Menschen_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2010
Bestellnummer: 49
Wie wertvoll die Natur für uns Menschen ist und welchen Reichtum wir daraus schöpfen, ist uns oft gar nicht bewusst. Diese Broschüre will den mannigfaltigen Nutzen, den die NiederösterreicherInnen aus der Natur ziehen, aufzeigen. Sie lässt Menschen zu Wort kommen, die durch ihren individuellen Zugang zur Natur die biologische Vielfalt des Landes nutzen und gleichzeitig erhalten. Nur wenn wir uns des Wertes der biologischen Vielfalt bewusst sind und jeder einzelne Verantwortung für ihren Erhalt übernimmt, wird es uns gelingen, den heutigen Naturreichtum auch für zukünftige Generationen zu bewahren.
![Vielfalt Niederösterreich - was die Landschaft für uns leistet](https://noel.gv.at/genticsimagestore/f39a33a67b251e24f508deafdabb754c-Cover_Broschuere_Oekosystemlesitungen_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 48
Die Natur versorgt uns mit Nahrungs- und Arzneimitteln, stellt sauberes Trinkwasser durch die Filterung des Regenwassers im Boden bereit, liefert Rohstoffe und Baustoffe, wie Holz, Wolle, Gummi und Fasern. Sie bietet natürlichen Hochwasser- und Erosionsschutz, sorgt für Bodenbildung und Befruchtung unserer Nutzpflanzen, reguliert das Klima und den Wasserhaushalt und ist ein wertvoller Erholungsraum. Der Wert dieser "Ökosystemleistungen" und die Erfordernisse für deren Aufrechterhaltung werden an Hand niederösterreichischer Beispiellandschaften erläutert.
Vielfalt Niederösterreich - was die Landschaft für uns leistet (PDF, 5.92 MB)
![Vielfalt im Ödland](https://noel.gv.at/genticsimagestore/c50a006652be20272a67490c06986f1a-Vielfalt_im_Oedland_Titelbild.jpg)
Erscheinungsjahr: 2008
Bestellnummer: 53
Die Broschüre „Vielfalt im Ödland" gibt weiterführende Informationen zum LIFE-Natur Projekt „Pannonische Steppen- und Trockenrasen“ und informiert über die extremen Lebensraumbedingungen, die sich aus Klima, Bodenentwicklung und aus den Standortverhältnissen ergeben. Die Gefährdung der traditionellen Steppen- und Trockenrasen resultiert aus der Änderung traditioneller Bewirtschaftungen, insbesondere dem Rückgang der Beweidung durch Schafe, Ziegen und Rinder. Aber auch die intensiven land- und forstwirtschaftlichen Nutzungen haben zu Problemen geführt.
![Die Steppe lebt](https://noel.gv.at/genticsimagestore/aa7abe4b194b73a443772e19fc194787-buch_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2008
Bestellnummer: 27
Im LIFE-Natur Projekt "Pannonische Steppen- und Trockenrasen" wurden Maßnahmen zur langfristigen Sicherung dieser besonderen Lebensräume umgesetzt. Der Bildband gibt weiterführende Informationen zum Thema "Trockenrasen". Der Bogen spannt sich dabei von der eiszeitlichen Steppe über die Einflüsse des Menschen auf die Kulturlandschaft bis hin zur faunistischen und vegetationsökologischen Bedeutung der Trockenstandorte. 388 Fotos und Abbildungen vermitteln ein farbenprächtiges und anschauliches Bild der Felssteppen und Trockenrasen in Niederösterreich.
![Wiesen und Weiden](https://noel.gv.at/genticsimagestore/c11454ac46ec47ddf9b675a5bfd7b5a1-Cover_Wiesen_und_Weiden_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2003
Bestellnummer: 1
Dieses Buch informiert über die Vielfalt der Wiesen und Weiden Niederösterreichs. Dabei werden sowohl die Wiesenökologie (Pflanzensoziologie, Tierökologie, Standortsbeschreibungen, Wiesentypen, ...), als auch Aspekte der Wiesennutzung auf fast 300 Seiten beschrieben.
Zahlreiche Fotos und Abbildungen vermitteln eindrucksvoll den Wert der Grünlandflächen.
![Geotope in Niederösterreich](https://noel.gv.at/genticsimagestore/a8eb58c0de09d1d41a30d47225b37bb8-Cover_Geotope_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2003
Bestellnummer: 2
Geologische Naturdenkmale - Entwicklungsgeschichte und vergangenes Leben - festgehalten in Stein. Erdgeschichtliche Bildungen wie Restlinge, Höhlen, Böden, Mineralien und Fossilien - zusammengestellt, fotografisch aufbereitet, mit verständlichen Einblicken in die Geologie.
![Naturkundliche Bedeutung und Schutz ausgewählter Sandlebensräume in Niederösterreich](https://noel.gv.at/genticsimagestore/2dec265f39d6388e97dcaed9ea2e19c9-Cover_Sandlebensraeume_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2002
Bestellnummer: 6
Dieses Buch informiert über die Sanddünen Niederösterreichs und stellt die Untersuchungsergebnisse im Rahmen des LIFE-Projektes dar (Vegetationsökologie, Heuschrecken, Wanzen, Schmetterlinge, Vögel, Leitbilder und Pflegemaßnahmen).
Naturkundliche Bedeutung und Schutz ausgewählter Sandlebensräume in Niederösterreich (PDF, 73.8 MB)
![Die niederösterreichische Steppe - Bilder aus vergangenen Tagen](https://noel.gv.at/genticsimagestore/516f4d4f066f467dd8ba72e9578134ac-Cover_Steppe_Bilder_aus_vergangenen_Tagen_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2002
Bestellnummer: 7
Dieses Buch spiegelt die Nutzungsgeschichte und die naturräumliche Bedeutung der Sandgebiete im Osten Niederösterreichs wider. Anhand von historischen Fotos und Textzitaten wird die gesellschaftliche Werthaltung zu den Sandlebensräumen dargestellt.
Die niederösterreichische Steppe - Bilder aus der Vergangenheit (PDF, 14.37 MB)
![Feuchtwiesen, Weinviertel und Wiener Becken](https://noel.gv.at/genticsimagestore/e376aa871775f54f9136228984602fde-Cover_Feuchtwiesen_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 1999
Bestellnummer: 5
Feuchtwiesen, Weinviertel und im Wiener Becken (PDF, 33.57 MB)
![Die Dünen Niederösterreichs](https://noel.gv.at/genticsimagestore/0c861e4b046230332b2d97472a7014e7-Cover_Duenen_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 1997
Bestellnummer: 3
Der Rückgang von Sandlebensräumen in Niederösterreich soll vor dem Hintergrund der land- und forstwirtschaftlichen Entwicklung deutlich gemacht werden. Zum anderen wird die naturräumliche Bedeutung von Sanddünen anhand faunistischer und vegetationsökologischer Untersuchungen dargestellt.
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/243f6578bfb82c6d1beffedc9e35a302-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_03_oetscher_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 30
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/434abe772655ebdecae67e08545d9eec-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_11_wienerwald_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 38
Um einen günstigen Erhaltungszustand der Natura 2000-Schutzobjekte zu erhalten oder wiederherzustellen, werden in Niederösterreich eigene Managementpläne erstellt. In diesen werden die nötigen Erhaltungs- bzw. Pflegemaßnahmen für ein Natura 2000-Gebiet zusammengefasst.
Europaschutzgebiete "Wienerwald - Thermenregion" (PDF, 10.16 MB)
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/d46f648e7e07b909402dbc41a66168ce-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_09_westl_weinviertel_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 36
Europaschutzgebiete "Westliches Weinviertel" (PDF, 10.12 MB)
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/00264cdd5e79e9521c8b6cf95da30f97-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_05_wachau_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 32
Um einen günstigen Erhaltungszustand der Natura 2000-Schutzobjekte zu erhalten oder wiederherzustellen, werden in Niederösterreich eigene Managementpläne erstellt. In diesen werden die nötigen Erhaltungs- bzw. Pflegemaßnahmen für ein Natura 2000-Gebiet zusammengefasst.
Europaschutzgebiete "Wachau" und "Wachau - Jauerling" (PDF, 9.39 MB)
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/6f7842d50663a7b4eb262efcb0baa46c-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_16_tullnerfelder_donaua_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 43
Europaschutzgebiete "Tullnerfelder Donau-Auen" (PDF, 9.92 MB)
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/afa87e0e3f36ae0db25114e6fa9cee65-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_10_steinfeld_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 37
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/d72d65dd935afbb0d5989ba95eb52e2d-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_13_pann_sandduenen_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 40
Europaschutzgebiete "Pannonische Sanddünen" und "Sandboden- und Praterterrasse" (PDF, 8.93 MB)
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/b28fcc52ed76ed5278c9cf9e8f4683ac-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_12_nordoestliche_randal_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 39
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/6f8265fc46faf66730bf726bb639ae39-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_19_alpenvorlandfluesse_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 46
Europaschutzgebiete "Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse" und "Pielachtal" (PDF, 10.8 MB)
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/5f3f95f25427c849185b9f3acec77afa-n2000_broschuere_2009_02_march-thaya_auen_Seite_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 29
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/08250939713e85898d6f8287266ccc52-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_18_machland_sued_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 45
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/614252d481c8629cbaffa96126cdf138-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_07_kampundkremstal_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 34
Um einen günstigen Erhaltungszustand der Natura 2000-Schutzobjekte zu erhalten oder wiederherzustellen, werden in Niederösterreich eigene Managementpläne erstellt. In diesen werden die nötigen Erhaltungs- bzw. Pflegemaßnahmen für ein Natura 2000-Gebiet zusammengefasst.
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/9106e45d7ecbd7499022b95bf01afa23-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_20_feuchteebene_leithaa_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 47
Europaschutzgebiete "Feuchte Ebene - Leithauen" (PDF, 10.06 MB)
![Europaschutzgebiete](https://noel.gv.at/genticsimagestore/5cc056ce2b5db59ef20c76c011a2f5b4-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_04_donau-auen_oestl_wien_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 31
Europaschutzgebiete "Donau-Auen östlich von Wien" (PDF, 10.24 MB)
![Europaschutzgebiet](https://noel.gv.at/genticsimagestore/dec241a6d614bc67b0796ac96236656b-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_06_weinviertl_klippenz_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 33
Europaschutzgebiet "Weinviertler Klippenzone" (PDF, 9.37 MB)
![Europaschutzgebiet](https://noel.gv.at/genticsimagestore/2537dd25d84c153df672cc349a7b9171-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_08_thayatal_b_hardegg_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 35
![Europaschutzgebiet](https://noel.gv.at/genticsimagestore/ef6878131a7953d0649198c593e4d419-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_17_strudengau_nibelungen_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 44
Europaschutzgebiet "Strudengau - Nibelungengau" (PDF, 9.69 MB)
![Europaschutzgebiet](https://noel.gv.at/genticsimagestore/460518ef4859ea04a37fa223b64f9238-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_14_hundsheimer_berge_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 41
![Europaschutzgebiet](https://noel.gv.at/genticsimagestore/6c73b40790ba1b362ee5c74287abbc11-Seiten_aus_n2000_broschuere_2009_15_bisamberg_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2009
Bestellnummer: 42
![Nutzungsgeschichten aus dem Wienerwald](https://noel.gv.at/genticsimagestore/9370c0c15f7e569113cc8e26cb00e097-Cover_Publikation_Nutzungsgeschichten_Wiener-Wald_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2007
Bestellnummer: 21
Seit wann gibt es Wiesen im Wienerwald? Warum haben die Wienerwaldbauern die Laubstreu aus dem Wald geholt? Was ist eine Hutweide? Warum wurden im Wienerwald Ameiseneier gesammelt? Auf all diese Fragen und noch viele mehr wird in lebendiger und anschaulicher Weise eingegangen.
![Flechtwerk](https://noel.gv.at/genticsimagestore/f7cfa8c707dad9a54ae1adafc2500934-Cover_Publikation_Flechtwerk_2.jpg)
Erscheinungsjahr: 2005
Bestellnummer: 20
Auf den Spuren eines alten Handwerks mit Bind- und Flechtpflanzen - mit historischen Bilddokumenten.
Ihre Kontaktstelle des Landes für Naturschutz
Abteilung Naturschutz Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru5@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 15237
Fax: 02742/9005 - 15220