Energie-Spar-Pfarre
Dem Land Niederösterreich ist ein zukunftsweisender Umgang mit Energie, Technik und Ressourcen wichtig. Dabei spielen auch Pfarren als Erhalter von Kirchen, Gebetshäusern und Pfarrhöfen eine große Rolle. Die Initiative Energie-Spar-Pfarre wurde kürzlich von der NÖ Landesregierung bis Ende 2026 verlängert. Voraussetzung für eine Förderung ist die kostenlose Beratung durch die „Energieberatung NÖ“. Danach kann das Antragsformular online eingereicht werden. Gefördert werden Energieberatungen, Photovoltaikanlagen, Stromtankstellen, Stromspeicher, Optimierung von Heizungsanlagen, Heizungsumstellungen auf erneuerbare Energieträger, Anschluss an Biomasse-Nahwärmeanlagen, Sitzbankheizungen, thermische Sanierungsmaßnahmen und hocheffiziente LED-Beleuchtungen.
Anmeldung bei „Energieberatung NÖ“, Tel. 02742 / 22 144
Details folgen in Kürze!
Förderbar sind folgende Maßnahmen nach Inanspruchnahme einer unabhängigen verpflichtenden Energieberatung:
- Errichtung einer Photovoltaikanlage und/oder Stromtankstelle
- Optimierung der Heizungsanlage, Anschluss an eine Biomasse-Nahwärmeanlage, Einbau bzw. Umstellung auf eine Biomasse- oder Wärmepumpenheizung, Einbau einer Sitzbankheizung, Einbau einer Solaranlage oder Brauchwasserwärmepumpe
- Erhöhte Förderung bei Tausch einer Öl- oder Gasheizung auf eine Biomasse- oder Wärmepumpenheizung oder Anschluss an eine Biomasse-Nahwärmeanlage
- Thermische Sanierung eines Gebäudes
- Umstieg auf hocheffiziente LED-Beleuchtung
Detaillierte Informationen finden Sie in den Förderrichtlinien im Downloadbereich.
Die maximale Förderhöhe beträgt 15.000 Euro pro Pfarre, in Form eines direkten Zuschusses.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Förderrichtlinien im Downloadbereich.
Die Förderung kann bis zum 31. Dezember 2026 in Anspruch genommen werden.
Für die Anmeldung zur Beratung wenden Sie sich bitte an die
"Energieberatung NÖ"
Hotline: 02742/22144
Im Anschluss finden Sie die Förderungsrichtlinie und den zugehörigen Förderungsantrag. Bitte beachten Sie die Details zu den möglichen Fördervorhaben, den Förderungsvoraussetzungen und dem Ablauf der Förderung.

weiterführende Links
- Energieberatung NÖ
- Schulungsangebot für Energiebeauftragte - Auch Pfarren in Niederösterreich steht das Schulungsangebot für Energiebeauftragte zum Thema Energieeffizienz zur Verfügung
Downloads
- Download: Förderantrag Energie-Sparr-Pfarre (pdf, 0.2 MB)
- Download: Richtlinie Energie-Spar-Pfarre (pdf, 0.2 MB)
Ihre Kontaktstelle des Landes für Klima- und Energiefragen
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742 / 9005 - 15217 oder 14201
Fax: 02742 / 9005 - 14350