Die NÖ Bäuerinnen, allen voran Landesbäuerin Irene Neumann Hartberger, besuchten kürzlich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, um über den großen Erfolg ihrer Schulaktionstage, weitere erfolgreiche Projekte im letzten Jahr und kommende Schwerpunkte zu informieren.
Besonders begeistert zeigte sich die Landeshauptfrau von den „Schulaktionstagen“, bei denen die Bäuerinnen Niederösterreich einen neuen Teilnehmerrekord seit Beginn der Initiative vor zehn Jahren verzeichnen konnten. „Rund 12.000 Schülerinnen und Schüler nehmen heuer an den Schulaktionstagen unserer Bäuerinnen teil, die von Oktober 2024 bis Juni 2025 stattfinden“, so Mikl-Leitner, die die Wichtigkeit dieser Aktion unterstrich: „Unsere Bäuerinnen begeistern mit dieser Initiative die Jüngsten für die heimische Landwirtschaft und schaffen so Bewusstsein für regionale Lebensmittel und wie wichtig unsere Landwirtschaft für eine gesunde Ernährung ist.“ Es stecke viel Herzblut und tägliche Arbeit in der heimischen Landwirtschaft und damit in den heimischen Lebensmitteln, betonte die Landeshauptfrau. „Es ist wichtig, dass unsere Kinder die Arbeit unserer Landwirtinnen und Landwirte zu schätzen wissen und damit den enormen Beitrag, den sie für regionale und saisonale Lebensmittel, für das Tierwohl sowie für unsere Naturlandschaft in Niederösterreich leisten.“
Mikl-Leitner gratulierte zudem Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, die in ihre dritte Amtszeit gewählt wurde. „Irene Neumann-Hartberger ist ,die starke Stimme´ für unsere niederösterreichischen Bäuerinnen und die heimische Landwirtschaft.“ Zusammenhalt, Solidarität und Gestaltungswille seien für die Landesbäuerin Schwerpunkte in ihrer Arbeit. „Nicht umsonst leitet sie mit den Bäuerinnen Niederösterreich die mitgliederstärkste Frauenorganisation im ländlichen Raum.“
Landesbäuerin Neumann-Hartberger und Christine Habertheuer, seit Dezember 2024 neue Geschäftsführerin des Landesvereins die „Bäuerinnen Niederösterreich“, berichteten der Landeshauptfrau über weitere erfolgreiche Initiativen wie der Aktion „Für a guats Miteinand bei uns am Land“, mit der die Bäuerinnen alle Personen dazu einladen, sich mit den vielfältigen Funktionen des ländlichen Raumes auseinander zu setzen. „Nicht zu vergessen die Spendenaktion ,Bäuerinnen helfen Bäuerinnen – Hochwasser 2024´, bei der über 70.000 Euro gesammelt wurden, mit denen mehr als 50 betroffene Mitglieder unterstützt werden“, so Neumann-Hartberger und Habertheurer. Präsentiert wurde auch das neue Logo mit dem Zusatz „Die Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum“. Mit dieser Anpassung wird die Offenheit für eine breitere Zielgruppe betont.
Weitere Bilder
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) Christine Habertheuer, neue Geschäftsführerin des Landesvereins die „Bäuerinnen Niederösterreich“, und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Tel.: 02742/9005-13314 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten