#Zukunft gestalten: Mentoring für Frauen in NÖ Gemeinden 2025

Das überparteiliche NÖ Politik Mentoring-Programm bekommt 2025 einen neuen Schwerpunkt: Alle Gemeinderätinnen, die diese Tätigkeit erst seit kurzer Zeit ausüben, können sich als Mentee bewerben. Weiterhin bleibt die Option für erfahrene Gemeindefunktionärinnen, sowie oder und Landes- und Bundespolitikerinnen sich als Mentorin zur Verfügung zu stellen. Ebenfalls möglich ist eine Bewerbung als Team (Mentee und Mentorin), sowie eine Bewerbung von (Vize)Bürgermeisterinnen und (Vize)Bürgermeistern als Patinnen und Paten der Mentee aus ihrer Gemeinde. Bei einer Einzelbewerbung (nur Mentee oder nur Mentorin) wird die Abteilung Familien und Generationen ein „Matching“ vornehmen.

Nutzen des Programms – warum unterstützt das Land NÖ Frauen in ihrem Engagement in NÖ Gemeinden?

Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in der Gemeinde sollen die Vielfalt der Bevölkerung repräsentieren, um bestmöglich deren Interessen vertreten zu können.

  • Mentees erhalten Begleitung von erfahrenen Mentorinnen, die die Gemeindepolitik und ihre Besonderheiten kennen. Im Rahmenprogramm erhalten sie viele unterschiedliche Impulse und können ein Netzwerk aufbauen.
  • Mentorinnen profitieren vom Austausch mit den Mentees und in der Gruppe der Mentorinnen. Sie erhalten neue Impulse und Feedback zu ihren Plänen und Aktivitäten.

Zielgruppen des Programms

  • Bürgermeisterinnen und Bürgermeister oder Vizebürgermeister und Vizebürgermeister, die Frauen in ihren Gemeinden fördern wollen, als Mentorinnen oder Paten/Patinnen 
  • erfahrene Gemeindepolitikerinnen als Mentorinnen, die wichtige Aufbauarbeit leisten können
  • Frauen, die sich in ihrer Gemeinde engagieren wollen, aber noch keine politische Funktion bekleiden (oder dies seit kurzem tun) als Mentees

Inhalte des Programms

  • Mentorschaft von September 2025 bis Februar 2026: Die Ausgestaltung obliegt Mentee und Mentorin. Sie erhalten umfangreiche Informationen zu Beginn des Mentoring-Programms sowie bei Bedarf während der Mentorschaft persönliche Unterstützung. 
  • Möglichkeit zur Vernetzung über Parteigrenzen hinweg.
  • Rahmenprogramm mit Seminaren, Gesprächsrunden und Meet&Greet-Events, Details siehe Programmbeschreibung im Downloadbereich.
  • Weiter Informationen siehe Dokument Hinweise

Bitte melden Sie sich bis 1. Mai 2025 mit dem ausgefüllten Formular bei post.f3@noel.gv.at an.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: post.f3@noel.gv.at oder 02742/9005-13334.

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Teilnahme

Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Familien und Generationen (F3)
Landhausplatz 1 3109 St. Pölten  E-Mail: post.f3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13334
Fax: 02742/9005-13970
Letzte Änderung dieser Seite: 29.1.2025
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung