Veranstaltungsreihe "Sicherheit im Alter"

Die Veranstaltungsreihe Senioren "Sicherheit im Alter" unter der Schirmherrschaft von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister findet von 18.09.2024 bis 18.11.2024 in Standorten in ganz Niederösterreich statt.

Programm

Beginn: 09:00 Uhr Begrüßung durch LR Christiane Teschl-Hofmeister

  • Vortrag Pflegehotline: Pflegehotline informiert und unterstützt 
  • Vortrag Wohnungsförderung: Wohnen im Alter
  • Pause: Kaffee
  • Vortrag Polizei: Trickbetrug 
  • Vortrag Verein Neustart: Social Media – Zwischen Likes und Hass

Moderation

Peter Meissner

Standorte

18. 9. 2024 
Hauersdorf, Mostbauernhof

25. 10. 2024 
Laxenburg – Kaiserbahnhof

4. 11. 2024  
Pfaffenschlag Gemeindesaal, W.E.B Windenergie AG

8. 11. 2024
Schloss Marchegg

18. 11. 2024
Wärmekraftwerk Theiß


18. 9. 2024 
Hauersdorf, Mostbauernhof

Hauersdorf 4, 3300 Stift-Ardagger

Nachmittagsprogramm: Hofführung (nur bei Schönwetter)

Der Hof von Familie Hauer umfasst einen Hofladen mit hausgemachten Schmankerln, eine Edelbrennerei und einen gemütlichen Mostheurigen. Von einer großen Auswahl an Edelbränden und Likören, über Speckspezialitäten bis zu Marmeladen und Chutneys wird alles im Ab-Hof-Verkauf angeboten.

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Die Abteilung GS5 stellt dazu einen Gutschein in der Höhe von € 10,-- zur Verfügung. Anschließend werden Sie bei Schönwetter zu einer Hofführung eingeladen. Parkplätze sind vorhanden. 

Home - Hauer (hauer-hof.at)

Außenansicht Mostbauernhof
© GS5

25. 10. 2024 
Laxenburg – Kaiserbahnhof

Franz-Joseph-Platz 3, 2361 Laxenburg

Im Jahr 1847 wurde der älteste erhaltene Biedermeierbahnhof Österreichs erbaut. Heute ist er eine beliebte Destination für unvergessliche kulinarische Erlebnisse und Feierlichkeiten.

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Die Abteilung GS5 stellt dazu einen Gutschein in der Höhe von € 10,-- zur Verfügung. Anschließend werden Sie zu einer Burgführung eingeladen. Zu bestaunen sind mehr als zwanzig Schauräume, die mit wertvollen Inventar aller Epochen dekoriert wurden.

Parkmöglichkeit beim Kaiserbahnhof und im Laxenburg P2.

https://www.kaiserbahnhof.at/

Außensicht Laxenhof
© GS5

4. 11. 2024  
Pfaffenschlag Gemeindesaal, W.E.B Windenergie AG

Pfaffenschlag 110, 3834 Pfaffenschlag

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Die Abteilung GS5 stellt dazu einen Gutschein in der Höhe von € 10,-- zur Verfügung.

Anschließend werden Sie zu einer Firmenbesichtigung der W.E.B eingeladen. Die W.E.B ist ein Energiewendeunternehmen mit Standorten in acht Ländern. 

https://www.web.energy

Foto von Windrädern
© GS5

8. 11. 2024
Schloss Marchegg

Im Schloss 1, 2293 Marchegg

Das Schloss Marchegg ist eine historische und barocke Anlage im Marchfeld. Heute dient es unter anderem als Veranstaltungs- und Ausstellungsort. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Die Abteilung GS5 stellt dazu einen Gutschein in der Höhe von € 10,-- zur Verfügung. Anschließend werden Sie zu einer Schlossführung eingeladen. Parkplätze sind vorhanden. 

Schloss Marchegg - Das störchigste Schloss Österreichs

Außenansicht Schloß Marchegg
© GS5

18. 11. 2024
Wärmekraftwerk Theiß

Ludwig Brucknerstraße 1, 3494 Theiß

Das in den 1970er Jahren errichtete Wärmekraftwerk ist die größte und leistungsstärkste Anlage der EVN AG. Modernste Kraftwerks- und Umwelttechnik sowie die Versorgung der Region mit Fernwärme prägen den Kraftwerksstandort.

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Die Abteilung GS5 stellt dazu einen Gutschein in der Höhe von € 10,-- zur Verfügung. Anschließend werden Sie zu einer Führung durch das Wärmekraftwerk eingeladen. Parkplätze sind vorhanden. 

Kraftwerk Theiß - Wärmekraftwerke (evn-waermekraftwerke.at)

Außenansicht Wärmekraftwerk Theiß
© GS5

Sponsoren und Unterstützer

Logoleiste
© GS5

Anmeldungen zur Veranstaltungsreihe

Anmeldungen per E-Mail oder telefonisch:

E-Mail: generationenfoerderung@noel.gv.at
Tel.Nr.: 02742/9005-13343, 02742/9005-13003 oder 02742/9005-16560

Wichtiger Hinweis:

Da bei den Standorten nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl möglich ist, werden die Plätze nach Einlangen der Anmeldungen vergeben.

Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Soziales und Generationenförderung (GS5)
Landhausplatz 1, Haus 14 3109 St. Pölten
E-Mail: generationenfoerderung@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-16560 oder 16323 oder 13343
Fax: 02742/9005-13216
Letzte Änderung dieser Seite: 18.6.2024
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung