Demenztagung - Vorsorge statt Vergessen


Einladung

Wann: 11. Juni 2025, 09:00 bis 15:30 Uhr

Wo: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten



Programm

Beginn: 09:00 Uhr Begrüßung durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  • Vortrag 1: „Mental Health-Hirngesundheit im Alter“– Mag.a Dr.in Katharina Hainz – Klinische Psychologin 
  • Pause: Kaffee
  • Vortrag 2: Demenz-Service NÖ –"Demenz: Erkennen-Verstehen-Handeln"– Renate Spadinger, DGKP
  • Vortrag 3: Pflegehotline NÖ – Schwerpunkt Demenz – Gerhard Heilig, MBA
  • Vortrag 4: „Es ist nie zu spät, etwas zu tun“– Beatrix Auer, MEd

12:00 bis 13:00 Uhr: Mittagessen

13:00 bis 13:45 Uhr, Workshop-Runde 1

  • Mag.a Dr.in Katharina Hainz  – Vertiefender Einblick zum Thema
  • LIMA – Beatrix Auer, MEd – Ein ganzheitliches Trainingsprogramm für alle
  •  Pflegehotline NÖ – Gerhard Heilig, MBA 
  • „Mein Wohlfühl - Platzerl“ – Dipl. Kunsttherapeutin Birgit Gartler
  • NÖ HW - Ernährung bei Demenz – Martina Gazica

14:00 bis 14:45 Uhr, Workshop-Runde 2

  • „MonSen - MONTESSORIGERAGOGIK für Senior*innen“ inkl. PRAXIS - Demo –
    Mag.a Monika Lindner
  • Tanzen ab der Lebensmitte – Ursula Palfy
  •  Waldviertler Kernland - „Entlastung von Angehörigen durch Digitale Lösungen, 
    am Beispiel STUPSI“
  • Cafe Zeitreise - Modell zur Unterstützung von Menschen mit Vergesslichkeit
    oder Demenz und deren Angehörigen
  • Demenz-Service NÖ - "Alltag gemeinsam gestalten" – Tamara Schram, DGKP
  • NÖLV für Erwachsenenschutz - "Erwachsenenvertretung" – Mag.a Büchl, Fahringer LL.M.

14:45 bis 15:00 Uhr: Abschluss



Moderation

Birgit Perl



Kooperationspartner

  • NÖs Senioren
  • Pensionistenverband NÖ 
  • NÖ Seniorenring
  • Diözese St. Pölten – Seniorenpastoral 
  • Erzdiözese Wien – Seniorenpastoral
  • Evangelische Superintendentur A.B.


Marktplatz

  • Herder Buchverlag - Büchertisch 
  • Mein Hörstudio 
  • IKT - Kunsttherapie 
  • Demenz-Service NÖ 
  • Pflegehotline NÖ 
  • Volkshilfe NÖ - Demenzparcour 
  • Caritas der Diözese St. Pölten – Demenz und Pflege 
  • Waldviertler Kernland - STUPSI und DAVNE 
  • NÖ Hilfswerk Menüservice Verkostung 
  • NÖLV für Erwachsenenschutz



Anmeldungen zur Veranstaltungsreihe

Anmeldungen bitte mittels Anmeldeformular.

Wichtiger Hinweis:

Die Workshops können von rund 20 bis 25 Personen besucht werden. Die Platzvergabe für die Workshops erfolgt nach Einlangen der Anmeldungen. Sollten diese Plätze bereits ausgebucht sein, teilen wir Sie zum nächsten freien Workshop-Platz nach Ihren Wünschen zu.

Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Soziales und Generationenförderung (GS5)
Landhausplatz 1, Haus 14 3109 St. Pölten
E-Mail: generationenfoerderung@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-16560 oder 13003 oder 13343
Fax: 02742/9005-13216
Letzte Änderung dieser Seite: 2.4.2025
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung