Grenzwerte
Die Grenzwerte zum Schutz des Menschen und der Vegetation sind im Immissionsschutzgesetz Luft und im Ozongesetz festgelegt.
Diese Gesetze basieren auf europäischen Richtlinien zur Luftreinhaltung.
Immissionsschutzgesetz Luft; BGBL I 1997/115 idF
Dauerhafter Schutz der menschlichen Gesundheit
| Schadstoff | HMW | MW8 | TMW | JMW |
|---|---|---|---|---|
| SO2 (µg/m³) | 200 *) | 120 | ||
| NO2 (µg/m³) | 200 | 30 **) | ||
| PM10 (µg/m³) | 50***) | 40 | ||
| Blei in PM10 (µg/m³) | 0,5 | |||
| Benzol (µg/m³) | 5 | |||
| PM2.5 (µg/m³) | 25 | |||
| CO (mg/m³) | 10 | |||
| Arsen (ng/m³) | 6 | |||
| Kadmium (ng/m³) | 5 | |||
| Nickel (ng/m³) | 20 | |||
| Benzo(a)pyren (ng/m³) | 1 |
*) 3 HMW/Tag, jedoch maximal 48 HMW pro Kalenderjahr bis maximal 350 µg/m³ gelten nicht als Überschreitung
**) Der Immissionsgrenzwert von 30 µg/m³ ist ab 1. Jänner 2012 einzuhalten. Die Toleranzmarge beträgt 30 µg/m³ bei In-Kraft-Treten dieses Bundesgesetzes und wird am 1. Jänner jedes Jahres bis 1. Jänner 2005 um 5 µg/m³ verringert. Die Toleranzmarge von 10 µg/m³ gilt gleich bleibend von 1. Jänner 2005 bis 31. Dezember 2009. Die Toleranzmarge von 5 µg/m³ gilt gleich bleibend von 1. Jänner 2010 bis 31. Dezember 2011.
***) Pro Kalenderjahr ist die folgende Zahl von Überschreitungen zulässig: ab In-Kraft-Treten des Gesetzes bis 2004:35; von 2005 bis 2009:30; ab 2010:25. Diese Gesetze basieren auf europäischen Richtlinien zur Luftreinhaltung.
Alarmwerte
| Schadstoff | MW1 | MW3 |
|---|---|---|
| SO2 (µg/m³) | 500 | |
| NO2 (µg/m³) | 400 |
Ozon
Ozongesetz; BGBl 1992/210 idF
| MW1 | |
| Informationsschwelle (O3, µg/m³) | 180 |
| Alarmschwelle (O3, µg/m³) | 240 |
Legende
| HMW | Halbstundenmittelwert |
| TMW | Tagesmittelwert |
| MW1 | Einzelstundenmittelwert |
| MW3 | Dreistundenmittelwert |
| MW8 | Achtstundenmittelwert |
| JMW | Jahresmittelwert |
Ihre Kontaktstelle des Landes
Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik Landhausplatz 1, Haus 13 3100 St. Pölten E-Mail: post.bd4numbis@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 14251
