Energieeffizienz diskutieren - EU-Plattform für Bürgerinnen und Bürger

Dieses Gremium soll Energieeffizienz eingehender diskutieren und spezifische Empfehlungen für EU-Rechtsvorschriften oder Initiativen ausarbeiten. Besonders im Hinblick auf eine bevorstehende Empfehlung zum Grundsatz "Energieeffizienz zuerst", die noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll.

  • Die Kommission hat eine neue "Plattform für bürgerschaftliches Engagement" als Online-Forum eingerichtet, auf dem Bürgerinnen und Bürger ihre Ansichten, Erfahrungen und Ideen zu aktuellen Themen der EU-Politik austauschen können. 
  • Ein Thema ist Energieeffizienz. Herausforderungen und Vorteile, was Energieeffizienz für Haushalte, Unternehmen und Gemeinden bedeutet. 
  • Die Plattform bietet einen Raum, um darüber zu diskutieren, wie im täglichen Leben energieeffizientere Entscheidungen getroffen werden können, z. B. wie wir Energie erzeugen und verteilen, unsere Häuser renovieren oder welche energieeffizienten Geräte wir kaufen.  
  • Die Teilnehmer können sich in jeder der 24 EU-Amtssprachen anmelden, um an den Diskussionen teilzunehmen.  
  • Die Plattform wird moderiert, um sicherzustellen, dass sie ein sicherer, respektvoller und einladender Raum für alle Europäer bleibt, um sich Gehör zu verschaffen. 
  • Ziel der Debatten auf der Plattform ist es, eine engagierte Diskussion in Gang zu bringen, die in die Arbeit eines Gremiums von 150 Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Europa einfließen soll.
   
Plattform für Bürgerbeteiligung - Europäische Kommission (europa.eu)

Ihre Kontaktstelle des Landes für Energiefragen

Amt der NÖ Landesregierung
Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 14

3109 St. Pölten

E-Mail: post.ru3-ek@noel.gv.at 
Tel: 02742/9005-14790
Fax: 02742/9005-14940

Letzte Änderung dieser Seite: 14.5.2024
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung