NÖ Begabungskompass
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass derzeit keine neuen Termine für den NÖ Begabungskompass vereinbart werden können.
Sobald der Schulbetrieb wieder aufgenommen wird und das Ausmaß der Bestimmungen bezüglich Schul- bzw. schulbezogener Veranstaltungen bekannt ist, nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Kooperationspartners WIFI BIZ NÖ jedoch wie gewohnt für eine Terminvereinbarung Kontakt mit Ihnen auf.
Gegen Ende der Pflichtschulzeit stehen junge Menschen vor einer weit reichenden Richtungsentscheidung: Sie müssen ihren weiteren Bildungsweg als Grundlage für einen künftigen Beruf wählen. Jugendumfragen zeigen, dass die Mehrheit der Jugendlichen fürchtet, nicht den richtigen Beruf zu finden.
Der NÖ Begabungskompass unterstützt alle Schülerinnen und Schüler der 7. oder 8. Schulstufe (3. oder 4. Klassen Gymnasien, Neue Mittelschulen, etc.) kostenlos bei ihrer beruflichen Orientierung und der Suche nach einem passenden Bildungsweg. Dabei stehen die Talente, Begabungen und Interessen der Kinder im Vordergrund.
Das Land Niederösterreich und die Wirtschaftskammer Niederösterreich bieten den Begabungskompass in enger Zusammenarbeit flächendeckend für Niederösterreichs Schulen an.
Der Begabungskompass besteht aus 2 Teilen:
1. Talente Tag
Das Angebot umfasst strukturierte Begabungs- und Interessenstests, Persönlichkeits- und Potentialanalysen sowie frei wählbare Module einer Basis-Berufsorientierung. Diese werden an einem Tag (NÖ „Talentetag“) und verstärkt am Computer durchgeführt. Damit wird eine komfortable Teilnahme für alle Schulen ermöglicht.
Der Talente Tag wird als schulbezogene Veranstaltung an dem Ihrer Schule nächstgelegenen WIFI-BIZ Standort zwischen März und Dezember abgehalten und umfasst folgende Teile:
Talente Check
Der Talente Check umfasst einen Test am PC über räumliches Vorstellungsvermögen, logisch-analytisches Verständnis, Mathematische Kompetenzen, sprachliche Fähigkeiten und Merkvermögen.Potenzialanalyse
Sie testet Auffassungsfähigkeit, Kontaktfähigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt - Genauigkeit, Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Merkfähigkeit, Räumliches Vorstellungsvermögen, Logik und Praktisches Rechnen.
Zusätzlich zu den praktischen Austestungen werden ausführliche Fragebögen zur Erhebung eines Interessensprofils und der Persönlichkeitsstruktur angewendet.- Berufsinformationsseminar
Eine kurze Berufsorientierung kann aus Modulen frei ausgewählt werden.
2. Beratungsgespräch
Die Ergebnisse des Talentetages werden von erfahrenen Berufsexpertinnen und -experten gemeinsam mit den Eltern und Jugendlichen direkt an den Schulen besprochen.
WEITERFÜHRENDE LINKS
Eine Anmeldung (durch die Schule) ist bis Ende Juni 2020 möglich.
Ihre Kontaktstelle des Landes für den NÖ Begabungskompass
Abteilung Wissenschaft und Forschung Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
E-Mail: NoeBegabungskompass@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13137
Fax: 02742/9005-13029