Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Regionalen Mobilitätsmanagement des Landes soll den NÖ Gemeinden ein  „One-Stopp-Shop“ zum Thema Mobilität angeboten werden. Übergeordnetes Ziel dieses Service ist es, im Rahmen dieser Aktivitäten CO2-Emissionen zu reduzieren und zur Erreichung der Klimaziele beizutragen.

Die MobilitätsmanagerInnen bieten Basisinformationen zu allen Themen der Mobilität, können bei komplexeren Themenstellungen aber auch auf ExpertInnen zurückgreifen oder den Kontakt mit entsprechenden Organisationen, Behörden etc. herstellen. Weiters initiieren und begleiten MobilitätsmanagerInnen Projekte in und mit Gemeinden und sind FörderlotsInnen.

Aufgaben des Regionalen Mobilitätsmanagements

Die MobilitätsmanagerInnen stellen ihr Know-How im Bereich Mobilität – das stetig erweitert wird – den niederösterreichischen Gemeinden zur Verfügung und bereiten Informationen entsprechend auf. Als BeraterInnen und ProjektbegleiterInnen übernehmen die MobilitätsmanagerInnen auch die inhaltliche Verantwortung von gemeinde- und regionsrelevanten Mobilitätsthemen bzw. -projekten.

Wesentliche Themenfelder dabei sind:

  • Öffentlicher Verkehr
  • Mikro ÖV-Angebote
  • Fahrgemeinschaften
  • E-Mobilität
  • Radverkehr und Zu-Fuß-Gehen
  • Park &Ride, Bike &Ride, Kiss & Ride und Park &Drive Anlagen
  • Verkehrsberatung
  • GIP (Digitales Straßennetz)
  • Bewusstseinsbildung

Kann eine Anfrage oder ein Projekt nur durch Dritte erledigt bzw. umgesetzt werden, übernehmen die MobilitätsmanagerInnen die Weiterleitung der Gemeindethemen an die jeweils zuständigen Stellen. Damit ist auch die Vernetzung von Personen und Organisationen eine wesentliche Tätigkeit in ihrem täglichen Aufgabenbereich.

Eine längerfristige Betreuung auf Wunsch der Gemeinde – etwa im Zuge konkreter Projekte, die durch die MobilitätsmanagerInnen selbst betreut werden – ist möglich, wenn sich die betreffende Gemeinde (per Beschluss des Gemeindevorstandes) als „Mobilitätsgemeinde“ deklariert und „Mobilitätsbeauftragte“ (eine politische und eine adminstrative Ansprechperson) in der Gemeinde als Partner für die MobilitätsmanagerInnen nominiert.

Jeder Gemeinde in Niederösterreich steht es frei, Mobilitätsgemeinde zu werden. Mittlerweile konnten bereits über 500 Kommunen als Mobilitätsgemeinde gewonnen werden.

Der Kontakt zu den NÖ MobilitätsmanagerInnen erfolgt über die NÖ.Regional.


Ihre Kontaktstelle des Landes 

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten
Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru7@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14198
Fax: 02742/9005-14950
Letzte Änderung dieser Seite: 22.4.2022
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung