Maßnahmen zur Alm- und Weideverbesserung
Was wird im Rahmen von Maßnahmen zur Alm- und Weideverbesserung gefördert?
Gefördert werden betriebliche Investitionen zur Verbesserung der Alm- und Weidewirtschaft, der Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie der Hygienebedingung in der Tierhaltung auf den Almen; Bauliche Investitionen im Bereich Almgebäude einschließlich der für die Almbewirtschaftung funktionell notwendigen technischen Einrichtungen und Anlagen; Anlagen zur Wasser- und Energieversorgung, Einfriedungen, Schutzeinrichtungen für Almbauten.
Folgende Maßnahmen werden zum Beispiel gefördert:
- Almwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude
Zu-, Um- und Ausbau der Gebäude
Halterhütten, Geräteschuppen, Viehunterstände Schutzvorrichtungen für Almgebäude - Anlagen zur Wasserversorgung
Quellwasserfassungen, Zisternen und Becken, Zuleitungen, Verteilersysteme... - Anlagen zur Energieversorgung
Neubau- und Sanierung v. Solaranlagen - Sonstige Almwirtschaftliche Anlagen
Verladerampen, Weidezäune, -gatter, Maßnahmen gegen Versumpfung, Verwaldung und Verbuschung, Geräteanteil bei Zäunung und Koppeleinteilung
weiterführende Links
- Verein zur Förderung der österreichischen Alm- und Weidewirtschaft
- Sonderrichtlinie Sonstige Maßnahmen - Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe (M121)
Downloads
Ihre Kontaktstelle des Landes für Fragen und Beratung
NÖ Agrarbezirksbehörde
Landhausplatz 1, Haus 12
3109 St. Pölten
E-Mail: post.abb@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 DW 13624
Fax: 02742/9005 DW 13890
3109 St. Pölten
E-Mail: post.abb@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 DW 13624
Fax: 02742/9005 DW 13890
Letzte Änderung dieser Seite: 14.3.2017