Das Cinema Paradiso St. Pölten bringt auch diesen Sommer mit dem mittlerweile 13. Bergfilmfestival St. Pölten noch bis 11. September ein hochkarätiges Filmprogramm rund um faszinierende Landschaften, unberührte Natur, abenteuerlustige Aussteiger, atemberaubenden Outdoor-Sport und ursprüngliches Leben in seine Kinosäle und in das Open Air Kino am Rathausplatz.
So ist am 23. Juli erstmals „Requiem in Weiß - Das würdelose Sterben unserer Gletscher“, eine Hommage an die im Sterben begriffenen Gletscher der Alpen von Harry Putz, zu sehen, der an diesem Tag auch für ein Filmgespräch zur Verfügung steht; weitere Termine: 6. und 17. August. Am 24. Juli folgt die Preview von „Vermiglio“, einem im Winter 1944 in einem abgelegenen Bergdorf in den italienischen Alpen angesiedelten Film von Maura Delpero (ab 25. Juli im Regelprogramm). Am 27. Juli würdigt Eliza Kubarskas Porträt „The Last Expedition“ Wanda Rutkiewicz, die 1992 im Himalaya verschwand; am 11. August gibt es einen weiteren Termin.
Geschichten, Lieder und Zeugnisse der Ayoreo aus der Chaco-Region im Herzen Paraguays zeigt Arami Ullóns Film „Apenas el sol – Nothing but the Sun“ am 3. August. Am 4. August macht dann die „European Outdoor Film Tour“ Station in St. Pölten und präsentiert sechs Filme über Abenteuer auf Freeride-Skiern, einem Longboard, einem Mountainbike, einem Floß aus Europaletten etc. Von Kanada nach Frankreich begleitet am 13. August Sophie Deraspes Streifen „Schäfer“ einen Aussteiger auf der Suche nach einem Leben im Einklang mit der Natur abseits des Trubels; Folgetermine: 19. und 26. August.
„Kirgisien – Die Seele Asiens“ und damit eine Vielfalt an Themen vom Skitourengehen und Pferdetrekking über Schneeleoparden, Natur und Kultur bis zu Jagd und Brauchtum beleuchtet der Kirgise Prof. Dr. Kenzebai Umetov in seinem Multimedia-Vortrag am 14. August. Durch die Bergwelt seiner Heimat Monte Rosa wandert Paolo Cognetti mit seinem Hund in seinem Film „Fiore mio“ am 15. August. „Ausgsting“ von Julian Wittmann begleitet am 21. August (und in Folge am 7. September) den über 80 Jahre alten Aussteiger Wolfgang „Gangerl“ Clemens mit seiner Segelyacht über die Weltmeere. Schließlich bringt „Gestern hots grengt“ am 11. September ein bebildertes Hörspiel von Christoph Huber über die Königreichalm am Dachstein samt Alm-Konzert von Klaus Meissnitzer und Toni Burger.
Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten