ÖPUL Naturschutzmaßnahme „NAT"

Auch in der aktuellen ÖPUL-Periode war ein Einstieg in die Naturschutzmaßnahme „NAT“ möglich. Aufgrund des großen Interesses war dafür eine Anmeldung bei der Naturschutzabteilung des Landes Niederösterreich bis spätestens Ende April 2024 erforderlich.

Der Schwerpunkt bei neuen Schlägen in der Maßnahme ÖPUL NAT wurde für die gesamte Programmperiode auf extensiv bewirtschaftetes Grünland gelegt. Angemeldet werden konnten Flächen in ganz Niederösterreich mit folgenden Schlagnutzungsarten:

  • Einmähdige Wiese
  • Mähwiese oder Mähweide mit zwei Nutzungen
  • Hutweide
  • Dauerweide
  • Wechselwiese

Zeitgerecht angemeldete Schläge mit entsprechenden Schlagnutzungen werden noch bis Jahresende 2024 kartiert. Danach wird die Projektbestätigung im eAMA mit den naturschutzfachlichen Mindeststandards verfügbar sein.

Sofern es aus fachlicher Sicht sinnvoll ist, werden zusätzliche Auflagenvarianten angeboten, die durch spätere Nutzungstermine oder weitere Einschränkungen bei der Düngung höhere Prämiensätze bewirken.

Zu beachten ist, dass das aktuelle ÖPUL-Programm einen letztmaligen Neueinstieg in die Naturschutzmaßnahme „NAT“ nur bis Jahresende 2024 erlaubt. Bis dahin muss im Mehrfachantrag die Maßnahme beantragt worden sein. Danach ist bis zum Ende der aktuellen ÖPUL-Periode kein Neueinstieg mehr in diese Maßnahme möglich.

Jeder Betrieb, der über bestätigte NAT-Schläge verfügt, kann selbstständig eine aktuelle Projektbestätigung in eAMA mit seinem persönlichen Zugang bzw. mittels Handysignatur abrufen. 

weiterführende Links

Ihre Kontaktstelle des Landes für Naturschutz

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Naturschutz    
Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru5@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 15237
Fax: 02742/9005 - 15220   
Letzte Änderung dieser Seite: 27.5.2024
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung